Bang Rong Pier
▷ Der Bang Rong Pier liegt in einer Meeresbucht, ganz im Nordosten der Insel Phuket. Vom Pier aus kann man mit Longtailbooten oder Speedbooten schnell zu den nahe gelegenen Inseln übersetzen. Die Bewohner nahe am Pier sind vorwiegend muslimische Fischer, die vom Fischfang leben.
Entladen der Fischerboote und beladen der Frachtschiffe am Pier
Am Pier herrscht oft ein geschäftiges Treiben – es ist ein kommen und gehen von Booten.
Das Betreten des Piers kostet eine Gebühr von 10 Baht pro Person.
Dort ist kein Strand und man glaubt kaum, dass man noch auf der Insel Phuket ist, weil man so gut wie keine Touristen sieht.
Fährbetrieb
Es gibt am Pier einen festen Fährbetrieb vom Bang Rong Pier auf die Inseln.
Speedboote zu den Koh Yao Inseln
Koh Yao Noi – zum Manoh Pier
Koh Yao Yai – zum Khlong Hia Pier
Koh Naka
Die Fährverbindung wird mit Speedbooten und großen Longtailbooten durchgeführt.
Check in: Fährverbindung Phuket (Bang Rong Pier) zur Insel Koh Yao Yai und Koh Yao Noi
Bang Rong Pier nach Koh Yao Yai – Abfahrtszeiten der Fähren
Abfahrtszeiten Speedboot (Fahrzeit 30 Minuten, 200 Baht):
9:30, 10:00, 10:30, 11:00, 11:40, 12:30, 13:20, 14:30, 15:00, 16:00, 17:30 Uhr
Abfahrtszeiten Longtailboot (Fahrzeit 55 Minuten, 120 Baht):
8:40 und 17:00 Uhr
Bang Rong Pier nach Koh Yao Noi – Abfahrtszeiten
Abfahrtszeiten Speedboot (Fahrzeit 30 Minuten, 200 Baht):
7:50, 8:30, 9:50, 10:30, 11:30, 12:00, 13:30, 14:30, 16:00, 17:40 Uhr
Abfahrtszeiten Longtailboot (Fahrzeit 60 Minuten, 120 Baht):
9:15, 12:30, 17:00 Uhr
Man kann aber auch Longtail- oder Speedboote mieten um an andere Ziele zu kommen.
Info: Wechselkurs Baht zu Euro
Fischerboot und Fährschiff
Parkplatz am Bang Rong Pier
Der Bang Rong Pier hat auch einen Parkplatz wo man sein Auto auch über Nacht oder mehrere Tage parken kann.
Versorgungsschiffe für die thailändischen Inseln
Vom Bang Rong Pier aus starten viele Schiffe zu den umliegenden Inseln um sie mit Waren aller Art und mit Lebensmitteln zu versorgen. Auch Autos werden manchmal transportiert. Fischerboote werden hier entladen und starten zum Fischfang.
Versorgungsschiff für die thailändischen Inseln und zwei kleine Fischerboote
Schwimmendes Restaurant Chum Chon
Zum Restaurant geht man an der Zufahrtsstraße (Tha Thiap Ruea Bang Rong) in Richtung Pier, dann vor dem ersten Haus links, dort führt ein hölzerner Steg durch die Mangroven.
Steg zum Eco Tourism Village und zum Restaurant
Nach etwa 100 Metern nimmt man dann die Gangway vom Steg zum schwimmenden Restaurant Chum Chon. Bei Ebbe geht man die Gangway bergab – bei Flut bergauf.
Das schwimmende Restaurant Chum Chon
Das schwimmende Restaurant liegt ruhig im Wasser. Dort kann man sehr gut essen gehen. Der frische Fisch und Meeresfrüchte sind sehr zu empfehlen.
Schwimmendes Thai Restaurant Chum Chon auf der Insel Phuket
Das Restaurant wird von einer freundlichen muslimischen Familie geführt.
Die Fische und die anderen Meerestiere werden in einem Netz direkt unter dem Restaurant im Wasser gehalten.
Meerestiere im Netz unter dem schwimmenden Restaurant
Man kann also sicher sein, immer frischen Fisch zu bekommen. Erst bei einer Bestellung wird der Fisch aus dem Netz im Meer geholt.
Übrigens: Das Restaurant Chum Chon ist ein muslimisches Restaurant, daher wird dort kein Alkohol verkauft.
Auf dem schwimmenden Restaurant kann man entspannt essen gehen und den Ausblick auf den Fluss und auf die Mangroven Wälder genießen. Dort ist es sehr ruhig und entspannend mit einem Bilderbuch Panorama. Das Panorama ist perfekt für Maler und Künstler.
Zu empfehlen: Nam Prik Gung Siap | น้ำพริกกุ้งเสียบ – scharfe Chili Sauce mit Garnelen.
Dazu werden rohe Gurkenscheiben, Flügelbohnen, junger Ingwer, Thai Eggplants und Schlangenbohnen serviert.
Nam Prik Gung Siap | น้ำพริกกุ้งเสียบ – scharfe Chili Sauce mit Garnelen
Das ist lokale Spezialität der Provinz Phuket und der Provinz Phang Nga.
Eco Tourism Village
Direkt nach dem Restaurant geht der Steg weiter durch die Mangroven zum Eco Touristen Dorf. Es scheint aber, dass das Eco Tourism village nicht mehr existiert, denn der Steg dorthin ist mittlerweile total zerstört und unpassierbar.
Steg durch die Mangroven zum Eco Touristen Dorf
Man kassiert aber weiterhin am Eingang zum Pier die 10 Baht Eintrittsgeld.
Mit Wasser voll gelaufenes Boot
Fischerboote in den Mangoven
Adresse
Soi Mukthalang, Thep Kasattri, Amphoe Thalang, Chang Wat Phuket 83110
Geodaten: 8°02’58.6″ Nord, 98°24’57.1″ Ost
Steg durch die Mangroven zum Meer mit Brettern gebaut
Anfahrt – Bang Rong Pier to Phuket Airport
Vom Flughafen Phuket hat man ungefähr eine halbe Stunde Fahrzeit zum Bang Rong Pier. Taxikosten: Taxi mit Taximeter 250 Baht.
Am unkompliziertesten ist die Anfahrt mit dem Taxi.
Von Patong hat man ungefähr eine Stunde Fahrzeit.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Gibbon Rehabilitation Center
- Nam Tok Bang Pae Wasserfall
- Phuket Elefantenschutzgebiet
- Bang Rong Moschee
Kajak Tour
Rund um den Bang Rong Pier kann man interessante Kayak Touren in den Mangrovensümpfen machen. Am besten mietet man sich ein Kayak und erkundet die Bucht, die Mangrovensümpfe und die Flora und Fauna der Region.
Die Kayaks gibt es dort im Restaurant zu mieten. Wer nicht selber paddeln möchte, kann sich auch ein Kayak mit Führer mieten. Kosten für ein Kayak mit Führer, der für sie paddelt: 200 Baht / Stunde.
Wenn man vom Restaurant auf dem breiten Meeresarm in Richtung Landesinnere paddelt, kommt man als erstes an einigen kleinen schwimmenden Fischfarmen vorbei. Die schwimmenden Hütten finde ich besonders interessant. Sie sind ein schönes Fotomotiv.
Schwimmende Fischfarmen im Khlong Bang Rong – vom Restaurant aus fotografiert
Rechts und links des Meeresarms wachsen Mangroven. Man braucht nicht lange zu paddeln, dann sind die Gebäude des Dorfes hinter den Mangroven verschwunden und der Wasserweg gabelt sich. Man hat jetzt die Wahl nach links in einen Wasserweg zu paddeln oder dem Hauptwasserweg zu folgen.
Der linke Wasserweg: Der Wasserweg nach links führt ein paar Kilometer weiter in die Mangrovensümpfe wo er sich dann schließlich zu einem engen Wasserpfad verengt. Dort kommt man dann nicht mehr weiter. Auf dem Weg kann man die verflochtenen Mangroven mit Ihren Wurzeln bestaunen und die Pflanzen und Tiere bewundern.
Verflochtene Mangroven Wurzeln
Am besten ist, man hält das Kayak immer im Schatten der Mangroven. Nützlich ist es vor der Tour einen Thai Hut zu kaufen, der schützt am besten vor der Sonne.
Mangoven Wald
Entlang der Hauptwasserstraße sieht man viele kleine Wasserwege, die in den Mangroven Wald abzweigen. Nur einige wenige der Wege sind mit dem Kayak weiter schiffbar. Im Bang Ron Hauptwasserweg ist eine große Mangroveninsel um die man herum fahren kann. Hat man genug Mangroven und Tiere erkundet, dann fährt man am besten am anderen Ufer des Wasserwegs wieder zurück zum Restaurant. Hat man einen Führer mit dabei, dann zeigt er Ihnen auch die Besonderheiten und Lieblingsplätze der Tiere, die man sonst nie finden würde. Man kann dort viele Vögel und viele besonders schöne farbige Fische sehen, die immer mal wieder an die Wasseroberfläche kommen. Es sind Tigerfische. Wenn man Glück hat sieht man auch Makaken in den Bäumen.
Baumkrabben: Übrigens die schwarzen Baumkrabben aus dem Mangroven Wald sind eine Delikatesse. Sie sind eine der wesentlichen Zutaten im thailändischen Papayasalat Som Tam Phooh.
Som Tam Phooh | ส้มตำปู ist Som Tam mit gesalzenen kleinen Krabben.
Im Restaurant zurück, kann man ja mal einen frischen Papayasalat ausprobieren.
Phuket Tour Tipp:
Nur 3 km entfernt liegt übrigens das Gibbon Rehabilitation Projekt und der Bang Pae Wasserfall. Beide Tourziele sollte man unbedingt mit in seien Phuket Tour einplanen. Beides ist in obiger Karte eingetragen. Eine Stufe herauszoomen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar