Traditionelle Thaikissen (Mon Sam Rieam) | หมอนสามเหลี่ยม

Thaikissen
Traditionelle Thaikissen ( Mon Sam Rieam) | หมอนสามเหลี่ยม

Was sind Thaikissen?

▷ Die traditionellen Thaikissen haben einen Stoffbezug im authentischem Thai Design und mit authentischen Thai Mustern. Traditionell sind es Bodenkissen, die mit der Naturfaser Kapok von Kapokbäumen gefüllt werden. Die Kissen sind seit hunderten von Jahren Bestandteil der thailändischen Kultur.

Bezeichnung in Thailand: Thaikissen (Mon Sam Rieam) | หมอนสามเหลี่ยม

Heute sehr beliebt sind die sogenannten Thai Dreieckskissen in der Form eines Dreiecks. Das Kissen wird häufig mit Matten mit dem gleichem farblichem Muster vernäht. Heute sieht man die Dreieckskissen sehr oft in thailändischen Restaurants und in Strandbars als Sitzgelegenheit für Gäste. Thaikissen und Thaimatten sind ideal für jeden, der nicht direkt auf dem Boden sitzen möchte.

Vorteile der Thaikissen und Thai Kapok Matten

Thaikissen mit 100 % Kapok Füllung haben viele Vorteile. In den Wellnessstudios und den Massagepraxen werden sie in Thailand wegen ihrer wärme- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften fast überall verwendet. Auch die angenehme Festigkeit der Kapok Matten macht sie zur idealen Liegefläche für Thai Massagen.

Hierzulande verwenden immer mehr Innenarchitekten die Dreieckskissen wegen ihrem exklusiven, authentischen asiatischen Design. Man bekommt Thaikissen nicht nur mit klassischen Mustern, sondern auch mit individuellen Farben und Formen. Sie sind ideal zum Sitzen auf dem Boden oder als Auflage für Stühle und Bänke.

Herstellung

Im Norden Thailands werden die Kissen und Kapokmatten in den Dörfern von vielen Familien in Handarbeit hergestellt. Sie verdienen sich damit Ihren Lebensunterhalt. Gute Produkte sind handgefertigt und doppelt vernäht.

Thaikissen
Thaikissen

Varianten Auswahl

Thailändische Sitzkissen

Sitzunterlage: Als mobiles Sitzkissen zum Wandern. Thai Sitzkissen werden als Sitzunterlage für Bänke und für Stühle angeboten.

Thailändisches Sitzkissen
Thailändisches Sitzkissen

Gesundheitskissen: Als Würfelkissen zum Auflegen der Beine oder für den Einsatz bei Rückenproblemen, Bandscheibenproblemen und Hüftproblemen.
Sofakissen: Thai Sofakissen werden gerne als feste Kopfstütze verwendet und dienen zum Verschönern der Wohnung.
Chinesische Kissen: Chinesische Kissen werden bei Thai Massagen verwendet um Beine oder Arme etwas höher zu lagern.

Dreieckskissen

Thailändische Dreieckskissen bestehen aus 10 einzelnen Kissenrollen, die in einer Dreiecksform angeordnet wurden. Oft ist auch noch eine Liegematte aus Kapokfaser angenäht. Manchmal sind auch mehrere Matten angenäht, je nach Bedarf. Die Dreieckskissen gibt es in vielen unterschiedlichen Größen.

thailändische Dreieckskissen
Thailändische Dreieckskissen

Standardmodelle haben 10 Kissenrollen und eine Kissenhöhe von ungefähr 30 cm.
Große Dreieckskissen haben 15 Rollen und eine Kissenhöhe von ungefähr 40 cm.
Dazu gibt es die passenden Matten und Kapokmatratzen.

Thai Dreickskissen zum Liegen
Thai Dreieckskissen zum Liegen

Nackenkissen

Auch unterschiedlich geformte und mit 100 % Kapok gefüllte Nackenkissen gibt es auf den Märkten in Thailand zu kaufen.

  • Kissenform als Nackenhörnchen
  • Blockform
  • Kissenform wie eine Papaya
  • Chinesisches Kissen

Thai Matten und thailändische Matratzen mit Kapokfüllung

Eine mit Kapok gefüllte Matte oder Matratze bietet ein festes Liegegefühl. Die Matten gibt es als Rollmatten und als Faltmatten. In Thailand werden Sie oft als Matte für Thai Massagen eingesetzt (Massagematte).

Thai Matratzen
Thailändische Matratzen

Matten und Matratzen werden in verschiedenen Längen und Breiten angeboten.

Thailänder essen auf dem Boden. Als Europäer freut man sich, wenn man dazu ein Thaikissen zum Sitzen bekommt …

Thaikissen kaufen

Traditionelle Thaikissen aus Kapok – Authentische Thai Dreieckskissen & Sitzmatten online kaufen.
Thaikissen sind cool und jeder möchte sie gerne in Thailand kaufen und mit nach Hause nehmen. Zum Beispiel vom Chatuchak Markt in Bangkok.

Aber so einfach ist das nicht. Sie sind einfach zu sperrig um sie als Fluggepäck mit ins Flugzeug zu nehmen. Daher sollte man sie am besten in Deutschland von einem Direktimporteur im Versandhandel kaufen. Auch bei Amazon kann man sie mittlerweile kaufen.

Thai Kissen kaufen 🛒

Beim Kauf sollte man aufpassen, dass 100 % der hochwertigen Kapok Naturfaser als Füllung verwendet wurden. Echte Thaikissen werden zu 100 % mit Kapok gefüllt.

Aufpassen: Fälschungen werden auch mit billiger Schaumstofffüllung oder mit einer Kapok-Reisstrohmischung angeboten.

Mehr Infos zur Naturfaser Kapok, die in Thailand aus den Kapseln des Kapokbaumes gewonnen werden.
Hochwertige Thaikissen sind immer handgefertigt und doppelt vernäht.



Häufig gestellte Fragen zu Thaikissen

Was sind Mon Sam Rieam und wofür werden sie verwendet?

Thaikissen nennt man in Thailand Mon Sam Rieam oder หมอนสามเหลี่ยม, sind traditionelle thailändische Bodenkissen mit authentischem Design und Mustern. Sie werden seit Jahrhunderten in der thailändischen Kultur verwendet und mit der Naturfaser Kapok gefüllt. Beliebte Varianten wie Dreieckskissen dienen als Sitz- oder Liegefläche, z. B. in Restaurants, Strandbars, Wellnessstudios oder zu Hause. Sie eignen sich zum Sitzen auf dem Boden, als Auflage für Stühle/ Bänke oder für Entspannung wie Lesen, Fernsehen oder Massagen. Viele Nutzer schätzen sie für Meditation, Yoga oder als Gästebett.

Aus welchem Material bestehen Thaikissen und warum Kapok?

Echte Thaikissen haben einen Stoffbezug mit thailändischen Mustern und sind zu 100 % mit Kapok gefüllt, einer natürlichen Faser aus den Kapseln des Kapokbaums. Kapok ist leicht, atmungsaktiv, wärme- und feuchtigkeitsregulierend, was es ideal für Massagen oder langes Sitzen macht. Fälschungen mit Schaumstoff oder Reisstroh-Mischungen sind weniger haltbar und komfortabel. Kapok bietet eine angenehme Festigkeit und ist hypoallergen.

Wie werden „Mon Sam Rieam“ in Thailand hergestellt?

Thaikissen werden in Dörfern im Norden Thailands von Familien noch per Hand gefertigt. Gute Produkte sind doppelt vernäht und aus hochwertigem Stoff. Die Füllung erfolgt mit reiner Kapokfaser. Die handwerkliche Produktion wird für ihre Nachhaltigkeit und Unterstützung lokaler Communities geschätzt. Moderne Varianten können individuelle Farben oder Formen haben.

Welche Varianten von Thaikissen gibt es?

Es gibt diverse Typen:

  • Dreieckskissen: Bestehen aus 10–15 Kissenrollen in Dreiecksform, oft mit angenähten Matten (z. B. Standard mit 30 cm Höhe oder XXL mit 40 cm).
  • Sitzkissen: Als mobile Unterlage für Bänke, Stühle oder Wandern; auch Würfelkissen für Gesundheitszwecke (z. B. bei Rückenproblemen).
  • Nackenkissen: In Formen wie Hörnchen, Block oder Papaya.
  • Matten/ Matratzen: Roll- oder Faltmatten für Massagen oder Schlafen.

Dreieckskissen sind besonders vielseitig einsetzbar.

Was sind die Vorteile von Thaikissen?

Thaikissen regulieren Wärme und Feuchtigkeit und bieten eine feste Liegefläche (ideal für Thai-Massagen). Das Design ist authentisch Thai. Thai Kissen können Rückenschmerzen lindern, indem sie die Wirbelsäule natürlich stützen. Sie sind umweltfreundlich, langlebig und eignen sich für Bodenleben oder auch als Deko. Im Vergleich zu herkömmlichen Kissen sind sie fester und atmungsaktiver.

Sind Thaikissen gut für den Rücken oder bei Schmerzen?

Ja, die feste Kapok-Füllung kann Rückenschmerzen lindern indem sie die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt. Sie werden als Gesundheitskissen für Beine, Rücken oder Hüfte empfohlen. Die Wirkung hängt von Festigkeit und der Größe ab. Nutzer mit Bandscheibenproblemen loben sie als Alternative zu weichen Sofas.

Wie pflegt und reinigt man Thaikissen?

Kapok-Produkte sollten nicht gewaschen werden, da die Faser Feuchtigkeit aufnimmt und klumpen kann. Stattdessen: Regelmäßig lüften, in der Sonne trocknen lassen, um Feuchtigkeit und Gerüche zu entfernen. Flecken mit einem feuchten Tuch abtupfen. Schützen Sie sie vor direkter Nässe und vermeiden Sie Chemikalien.

Wo kann man Thaikissen kaufen und worauf achten?

In Thailand kauft man Thaikissen auf Märkten wie dem Chatuchak Markt in Bangkok oder in Chiang Mai (Preise ab ca. 500–2000 Baht). Online kann man sie bei Direktimporteuren in Deutschland (z. B. Amazon 🛒, Asia-Shops) oder Versandhändlern kaufen. Achten Sie auf 100 % Kapok-Füllung, handgefertigte Qualität und doppelte Nähte. Fälschungen sollten nicht gekauft werden. Echte Thaikissen sind sperrig, daher ist Versand oft praktischer.

Wie schwer sind Thaikissen und wie transportiert man sie?

Ein Standard-Dreieckskissen wiegt 5–10 kg, je nach Größe und Matten. Sie sind sperrig daher ist es schwierig sie als Fluggepäck mitzubringen. Empfehlung: Verschicken (z. B. per Post aus Thailand) oder online kaufen. Falten Sie sie zusammen, um Platz zu sparen. Für Reisen: Als Gepäck einchecken.

Wie teuer sind Thaikissen?

In Thailand: 500–3.000 Baht (Baht-Euro-Rechner) für einfache Modelle. Online in Europa: 50–150 € inklusive Versand. XXL-Varianten oder Deluxe-Modelle sind teurer. Lokal kaufen ist günstiger, aber Transportkosten addieren sich. Achten Sie auf Qualität statt Billigangebote.

Wie kann ich meine Erfahrungen mit euren Lesern teilen?

Teile deine Erfahrungen oder deine Fragen in den Kommentaren oder auf FB / X

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*