
Mietwagen Thailand
▷ Thailand verfügt über ein sehr gut ausgebautes Straßennetz. Daher kann man Thailand sehr gut mit dem Auto erkunden. Am besten mietet man sich einen Mietwagen in Thailand.
Ein Mietwagen bietet Reisenden maximale Freiheit. Ob entspannte Küstenstraßen, kurvige Bergpässe oder weite Reisfelder, mit dem eigenen Auto erkundest du alles bequem und auf deine Art.
Im Folgenden findest du praktische Infos, aktuelle Preise und Insider-Tipps, damit das Auto mieten in Thailand gelingt.
Mietwagen Thailand – Was du wissen solltest
Thailand ist ein einfaches Land für Mietwagenfahrer, aber mit einigen Besonderheiten. Die Straßen sind meist gut doch es gilt Linksverkehr. Daher ist es für darin ungeübte Fahrer besser einen Mietwagen mit Automatikgetriebe auszuwählen. Verkehrsregeln werden nicht überall streng eingehalten und diverse Verkehrsteilnehmertaktiken solltest du kennen.
Früh buchen lohnt oft, vor allem in der Hochsaison von November bis Februar. Preise beginnen für einen Kleinwagen ab etwa 500 Baht pro Tag und variieren je nach Fahrzeugklasse und Saison.
Leihwagen Thailand – Welche Autos sind beliebt?
Kleine Wagen sind Topseller. Sie sind wendig und sparsam, ideal für Stadtfahrten und schmale Straßen. SUVs bieten mehr Komfort und Platz, besonders für längere Strecken oder Familien. Anbieter wie Hertz, Sixt und Europcar sind gut vertreten.
- Kleinwagen: ca. 500–1.000 Baht/ Tag
- Mittelklasse: ca. 800–1.200 Baht/ Tag
- SUVs: ca. 1.000–1.500 Baht/ Tag
- Umrechner Baht/CHF
Flexible Buchungen mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung sind oft möglich. Das ist ein echter Pluspunkt. Tankregelungen und Stornierungen sollte man vorab genau checken.
Auto mieten Thailand – So klappt’s stressfrei
- Prüfe deinen Führerschein: Internationaler Führerschein ist Pflicht.
- Versicherung: Nimm möglichst Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.
- Übergabe: Fahrzeug gut auf Schäden prüfen und schriftlich festhalten. Schäden fotografieren.
- Tanken: Viele Mietwagen kommen vollgetankt. Du musst erst beim Abgeben wieder auffüllen. Daher Fragen welches Benzin du tanken musst.
- Navigation: Smartphone Offline-Karten Apps sind ein Muss.
zu 1. Ein internationaler Führerschein ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Mietwagenverleiher akzeptieren aber auch den deutschen, österreichischen Führerschein und den Schweizer Führerausweis. Wenn man aber in eine Kontrolle der thailändischen Polizei kommt, muss man ein Bussgeld bezahlen. Bei einem Unfall wird man zusätzlich wegen Fahren ohne Führerausweis belangt.
Beachte Verkehrsregeln und Fahrstil der Einheimischen. Sicherheit zuerst!
zu 5. Ohne Navi bist du im Thailand Strassenverkehr hoffnungslos verloren.
Mietwagen Bangkok – Tipps für die Großstadt
Bangkok hat viel Verkehr und Staus sind normal. Ein Mietwagen lohnt sich hier meist eher für Tagesausflüge oder Ausflüge aus der Stadt raus. Parkplätze gibt es zwar, diese können aber teuer sein. Lieber früh starten!
Mietwagen Bangkok: In Bangkok vermeidet man es wenn möglich mit einem Mietwagen zu fahren und nutzt am besten den BTS Skytrain in Kombination mit einem Taxi. In Bangkok herrscht dauernd Verkehrschaos und man kommt nur sehr langsam voran.
Mietwagen Phuket – Freiheit auf der Insel genießen
Phuket erkundet man am besten mit dem Auto, besonders abseits der Strände. Für die Küstenstraße und Ausflüge ins Innere der Insel ist ein Mietwagen ideal.
Mietwagen Nordthailand und Nordostthailand
Gut kann man den Norden Thailands mit dem Auto erkunden und die herrlichen Naturlandschaften genießen. Auch die Gegend um Kanchanaburi oder Isan lässt sich per Mietwagen am besten bereisen. Autovermietung Kanchanaburi.
Auf dem Land herrscht wenig Verkehr und man kann ganz Thailand ideal mit einem Mietauto erkunden, allerdings sollte man immer auf etwas unerwartetes im Straßenverkehr gefasst sein. Beachte aber, dass die Straßen teilweise eng und kurvig sind.
Die Ausschilderung in Thailand ist in thailändischer und englischer Schrift. Man sollte aber auf ein Navigationssystem in keinem Fall verzichten.
Praktische Links & Buchung
Wer mit dem Mietwagen Thailand auf eigene Faust entdecken möchte, findet auf Sixt Autovermietung Thailand aktuelle Angebote.
Buchen kann man Mietautos in allen größeren thailändischen Städten und an den Flughäfen. Mietwagen-Verträge gibt es aber vor Ort meistens nur in thailändischer Sprache. Daher empfehlen wir den Mietwagen für den Thailand Urlaub schon in Deutschland zu buchen. Alle deutschen Mietwagenanbieter sind auch in Thailand vertreten.
Thailand hat das zweitgefährlichste Straßennetz der Welt
Das Straßennetz in Thailand ist sehr gut ausgebaut und trotzdem hat Thailand die zweitgefährlichsten Straßen der Welt – nach Verkehrstoten gerechnet. Nur in Lybien ist Auto fahren noch gefährlicher. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass in Thailand jährlich 24.000 Menschen bei Autounfällen sterben. Also – aufpassen mit dem Mietwagen.
Phuang Malai
Übrigens, eine Blumengirlande – Phuang Malai – am Innenspiegel Ihres Mietwagens bringt Glück. Kostet 20 Baht und kann an belebten Straßenkreuzungen und bei Tempeln in ganz Thailand gekauft werden. Mietwagen Bangkok.
Résumé
Das Auto mieten in Thailand bringt Freiheit, Komfort und die Chance das Land flexibel zu erkunden. Vorausgesetzt, man bereitet sich gut vor und kennt die Verkehrsregeln. Auch die Mietbedingungen muss man beachten. Viel Spaß beim Planen und unterwegs sein! Aufpassen beim Auto Fahren!
FAQ – Häufige Fragen zu Mietwagen in Thailand
Brauche ich internationalen Führerschein?
Ja. Neben deinem nationalen Führerschein (DE/AT/CH) benötigst du einen internationalen Führerschein. Viele Vermieter verlangen ihn bei der Abholung. Ohne kann es bei Polizeikontrollen oder im Schadensfall Probleme mit der Versicherung geben.
Sind Mietwagen in Thailand sicher?
Mit Vorsicht und angepasstem Fahrstil in Thailand sicher. Versicherungen sind wichtig.
Was muss ich in Thailand beim Linksverkehr beachten?
In Thailand herrscht Linksverkehr, ähnlich wie in Großbritannien oder Australien. Das bedeutet:
- Steuer rechts: Die meisten Mietwagen haben das Lenkrad auf der rechten Seite.
- Überholen links: Man überholt auf der rechten Spur, langsamerer Verkehr bleibt links.
- Kreisverkehr: Die Einfahrt erfolgt im Uhrzeigersinn (andersherum als in Deutschland).
- Umgewöhnung: Gerade in den ersten Tagen erfordert das etwas Konzentration – insbesondere beim Abbiegen und beim Einbiegen in Nebenstraßen.
Tipp: Nimm dir nach der Ankunft Zeit, dich in ruhigen Gegenden an den Linksverkehr zu gewöhnen, bevor du in dicht befahrene Straßen oder Städte fährst.
Können Touristen überall in Thailand Auto mieten?
Ja, von Bangkok bis Inseln wie Phuket und Koh Samui gibt es vielfältige Anbieter.
Welche Versicherungen sollte ich beim Mietwagen abschließen?
Empfehlenswert sind:
- Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Haftpflichtversicherung mit möglichst hoher Deckung
- Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz (oft nicht automatisch enthalten)
So bist du auch bei kleineren Schäden oder Unfällen gut abgesichert.
Wie alt muss ich sein, um einen Mietwagen zu mieten?
Die meisten Vermieter verlangen ein Mindestalter von 21 Jahren und mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Fahrer unter 25 Jahren zahlen häufig eine „Young Driver“-Gebühr. Obergrenzen (z. B. max. 70 Jahre) können je nach Anbieter gelten.
Kann ich das Auto an einem anderen Ort zurückgeben?
Ja, aber oft gegen extra Gebühr. Vergewissere dich vor Buchung.
Wie sind die Verkehrsregeln und Bußgelder in Thailand?
Wichtige Punkte:
- Anschnallpflicht auf den Vordersitzen.
- Handy am Steuer nur mit Freisprechanlage.
- Geschwindigkeiten: 50–60 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 120 km/h auf Schnellstraßen (sofern ausgeschildert).
- Promillegrenze: 0,5 ‰.
- Bußgelder werden oft direkt bei Kontrollen erhoben – eine Quittung solltest du dir geben lassen.
Mit welchem Mietwagen Vermieter habt Ihr gute Erfahrungen gemmacht? Schreibt bitte in die Kommentare oder auf FB/X
Hinterlasse jetzt einen Kommentar