
Schildkröten und Tradition in Thailand
▷ Wer in Thailand unterwegs ist, begegnet immer wieder einem besonderen Brauch: Dem Schildkröten freilassen. Aber warum kaufen so viele Menschen die kleinen Tiere nur, um sie direkt wieder frei zu lassen? Die Antwort steckt tief in der Kultur und Spiritualität des Landes.
Der religiöse Hintergrund
In Thailand verbindet man das Freilassen von Schildkröten vor allem mit buddhistischen und hinduistischen Traditionen. Hier gilt das bewusste Loslassen als eine gute Tat, die Glück bringt. Die Schildkröte selbst ist ein Symbol für Weisheit, langes Leben und Geduld.
Viele Thailänder glauben, dass wenn sie Schildkröten in die Freiheit entlassen, sie dann an gutem Karma gewinnen. Es ist ein Weg, spirituelles Wohlbefinden zu fördern und negative Energien abzuwenden. Weil die Wiedergeburt eine zentrale Rolle in der buddhistischen Lehre spielt, steht das Freilassen auch dafür, dass man Wesen Leben schenkt und so die Lebenszyklen respektiert.
Schildkröten freilassen: Ein Brauch mit tiefer Bedeutung
Das Freilassen ist mehr als nur ein Ritual. Es gilt als symbolischer Akt, um Sorgen, Krankheiten oder persönliche Probleme loszuwerden. Viele nutzen die Gelegenheit, um auch für ihre Familie Glück und Gesundheit zu erbitten. Besonders an Tempeln oder besonderen Feiertagen sieht man immer wieder Menschen, die Schildkröten erwerben und sie direkt in Gewässern freilassen.
Worauf sollte man achten beim Schildkröten freilassen?
Trotz des guten Willens ist es wichtig, sich zu informieren, bevor man Schildkröten kauft und freilässt. Inzwischen gibt es nämlich immer wieder Kritik an der Praxis, da nicht alle Tiere aus legaler und artgerechter Haltung stammen. Außerdem können manche Arten invasive Probleme verursachen, wenn sie in fremden Gewässern ausgesetzt werden.
Wer die Tradition unterstützen möchte, tut gut daran, sich bei örtlichen Naturschutz-Projekten umzuschauen oder auf den legalen Handel zu achten. So bleibt der schöne Gedanke hinter dem Schildkröten freilassen erhalten, ohne Schaden anzurichten.
Résumé
Das Schildkröten freilassen in Thailand ist weit mehr als ein touristischer Brauch. Es ist tief in der Kultur und Religion verwurzelt, symbolisiert Hoffnung, Glück und den Kreis des Lebens. Gleichzeitig sollten Respekt und Verantwortung gegenüber der Natur nicht verloren gehen, damit die Tradition nachhaltig bleibt.
Mehr Infos zu Bräuchen und Traditionen in Thailand
Wer mehr über Schutz und Bedeutung von Schildkröten in Thailand erfahren möchte, findet wertvolle Infos hier
Hinterlasse jetzt einen Kommentar