
Thailand visumfrei: So klappt die Einreise ohne Visum (2025)
▷ Thailand zieht jedes Jahr Reiselustige aus allen Ecken der Welt an. Von Berlin über Wien bis Zürich möchten viele einfach spontan los – ohne lästigen Visumantrag. Die gute Nachricht: Für einen Urlaub in Thailand ist das meiste unkompliziert, zumindest wenn der Aufenthalt unter bestimmten Voraussetzungen stattfindet.
Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren Ländern können weiterhin für touristische Zwecke visumfrei nach Thailand einreisen.
Thailand Einreise ohne Visum: Wer darf visumfrei reisen?
Wer einen EU-Pass besitzt, besonders aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, kann visumfrei nach Thailand reisen. Wichtig ist, dass der Zweck der Reise rein touristisch ist. Arbeit, Studium oder längere Aufenthalte benötigen ein Visum, das vorher beantragt werden muss – dafür gibt’s spezielle Regelungen.
Für die Einreise reicht ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Bei der Einreise über internationale Flughäfen beträgt die maximale Aufenthaltsdauer 60 Tage pro Einreise. Am Land- oder Seeweg klappt das Ganze zweimal pro Kalenderjahr, ebenfalls jeweils für 60 Tage.
Aufenthalt und Verlängerung
Wer sich spontan entscheidet, länger zu bleiben, sollte wissen: Eine Verlängerung um weitere 30 Tage ist meistens möglich. Dafür einfach zur Immigration in eine größere Stadt gehen und die Verlängerung beantragen. Ob das klappt, entscheidet die thailändische Behörde individuell – aber meistens gibt’s keine Probleme, wenn alle Unterlagen stimmen.
Übersicht: Geltende Regeln zur visumfreien Einreise:
- Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren Ländern können weiterhin für touristische Zwecke visumfrei nach Thailand einreisen.
- Verlängerung: Eine einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage kann bei der thailändischen Einwanderungsbehörde beantragt werden. Dies liegt im Ermessen der Behörde.
- Einreisezweck: Die visumfreie Einreise gilt ausschließlich für touristische Zwecke. Für andere Reisezwecke (z.B. Arbeit, Studium, längerer Aufenthalt) ist ein entsprechendes Visum vorab zu beantragen.
Neu: Thailand Digital Arrival Card (TDAC) – Pflicht seit Mai 2025
Trotz visumfreier Einreise muss man seit dem 1. Mai 2025 als Reisender vor der Einreise die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) online ausfüllen. Das geht bequem am Rechner oder Smartphone, spätestens drei Tage vor der Ankunft. Angefragt werden neben persönlichen Daten auch Fragen zur Gesundheit. Ohne abgeschlossene TDAC bekommt man sonst bei der Einreise am Checkpoint Probleme. Die TDAC ersetzt die bisherige papierbasierte Einreisekarte TM.6.
TDAC Zusammenfassung: Zu beachten (ab 1. Mai 2025)
- Alle Reisenden – auch aus der Schweiz – müssen die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) innerhalb von 3 Tagen vor Ankunft online ausfüllen. Hier werden auch Gesundheitsdaten abgefragt.
Praktische Tipps zur visumfreien Einreise
- Kurz prüfen: Reisedokumente müssen lang genug gültig sein. Noch 6 Monate Gültigkeit sollte er mindestens haben.
- Unterkunft am besten für die ersten Nächte vorbuchen.
- Offiziellen Informationen kurz vor Abflug checken, da die Regeln für die Thailand Einreise ohne Visum sich manchmal kurzfristig ändern.
- Bargeldnachweis (rund 10.000 Baht pro Person) kann verlangt werden, ist aber selten der Fall.
Résumé: Thailand visumfrei entdecken
Wer unkompliziert reisen will, ist mit Thailand visumfrei für einen typischen Urlaub optimal beraten. 60 Tage am Stück, auf Wunsch nochmal 30 Tage Verlängerung und unkomplizierte Vorbereitung überzeugen einfach. Es lohnt sich, einen kurzen Abstecher auf die Website des thailändischen Konsulats zu machen, bevor die Reise startet. Dort gibt es alle aktuellen Updates zu den Einreisebestimmungen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar