
▷ Wer nach Bangkok reist, kommt an Wat Pho nicht vorbei. Der legendäre Tempelkomplex liegt zentral am Ostufer des Chao Phraya im Zentrum der historischen Altstadt von Bangkok und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Thailands. Schon beim Betreten spürt man sofort die besondere Atmosphäre, in der jahrhundertealte Traditionen und lebendige Spiritualität zusammenkommen.
Der offizielle Name ist Wat Phra Chettuphon Wimon Mangkhalaram Ratchaworamahawihan | วัดพระเชตุพนวิมลมังคลารามราชวรมหาวิหาร. Trotzdem nennen ihn die Thai immer noch nach seinem historischen Namen Wat Photharam – kurz Wat Pho | วัดโพธิ์.
Ein Stück Geschichte im Herzen von Bangkok
Die Geschichte von Wat Pho Bangkok reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Während der Herrschaft von König Rama I. wurde die Anlage zur königlichen Tempelanlage erhoben und später durch Rama III. eindrucksvoll umgebaut. Noch heute beeindrucken prächtige Chedis, kunstvoll verzierte Hallen und natürlich der riesige liegende Buddha, der als Wahrzeichen gilt.
Der Tempel ist nicht nur ein Ort für Gebet und Meditation, sondern auch ein Zentrum für traditionelle Thai-Massage und Heilkunst, was ihm einen festen Platz im kulturellen Leben Bangkoks sichert. Wer tiefer in die Geschichte und Bedeutung von Wat Pho Bangkok eintauchen möchte, entdeckt an jeder Ecke spannende Details und Geschichten.
Sehenswertes im Tempel
- Liegender Buddha: 46 Meter lang und 15 Meter hoch, mit eindrucksvollen Perlmutteinlagen an den Füssen – das absolute Highlight der Tempelanlage.
- Phra Ubosot: Haupt-Zeremonienhalle mit vergoldetem Buddha und kunstvollen Wandmalereien.
- Über 1,000 Buddha-Statuen: Wat Pho zeigt die grösste Buddha-Sammlung Thailands.
- Vier grosse Chedis: Farbenfrohe, reich verzierte Türme (bis 42 Meter hoch), teils als königliche Grabstätten genutzt.
- Viharn-Hallen: Versammlungs- und Andachtsräume, wichtig für Zeremonien und Meditation.
- Traditionelle Thai-Massage: Hier befindet sich die berühmteste Massageschule Thailands, Massagen sind direkt auf dem Gelände möglich.
- Historische Wandmalereien und Statuen: Überall im Tempel verteilt, erzählen sie Geschichten aus Religion und Heilkunst.
- Ruhige Innenhöfe & Gärten: Ideal zum Verweilen neben dem touristischen Trubel.
Wandmalereien im Wat Pho Bangkok
Wer den Wat Pho in Bangkok besucht, wird schnell von den beeindruckenden Wandmalereien gefesselt. Diese erstrecken sich über verschiedene Gebäude und Hallen im gesamten Tempelkomplex. Sie erzählen nicht nur spannende Geschichten aus der buddhistischen Welt, sondern vermitteln auch altes Wissen über traditionelle Heilkunst und Thai-Massage. Es sind umfangreiche Bildzyklen über die buddhistische Lehrgeschichten, traditionelle Medizin, Astrologie und weitere Themen – und vermitteln altes Wissen über traditionelle Heilkunst und Thai-Massage.

Entstanden sind die Malereien hauptsächlich während der Renovierung unter König Rama III. Sie finden sich im gesamten Tempelkomplex und sind eine perfekte Verbindung von Geschichte, Religion und Kultur. Besonders faszinierend ist, wie die Bilder gleichzeitig lehrreich und künstlerisch gestaltet sind.
So wird der Tempel zu einem lebendigen Geschichtsbuch, das mehrere Themenbereiche miteinander verbindet. Für Reisende, die sich für thailändische Kultur und Spiritualität interessieren, sind diese Malereien ein absolutes Highlight.
Der Phra Ubosot – spirituelles Herz des Tempels
Der Ubosot ist der wichtigste Zeremonienraum des gesamten Tempels in dem die Tempelrituale abgehalten werden und die Ordinationen der Mönche. Die eindrucksvolle Architektur, charakteristisch für die Rattanakosin-Ära, fällt sofort ins Auge. Der Ubosot ist von einem doppelten Mauerkranz umgeben, der die heilige Zone markiert. Er wurde von Konig Rama I. erbaut.
Im Ubosoth sieht man heute die sitzende Buddha Statue Phra Phuttha Thewa Patimakon im Ayutthaya-Stil. Im Sockel der Buddha Statue wurde die Asche des König Rama I. beigesetzt. Das Geländer rund um den Ubosot hat von außen sichtbar 152 quadratische Reliefs. Diese stellen die thailändische Fassung des indischen Nationalepos Ramayana dar. In Thai das Ramakian. König Rama III. hat die Reliefs angebracht.
Die Viharn des Wat Pho Bangkok
Die Viharn sind zentrale Versammlungs- und Andachtsräume im Wat Pho Tempelkomplex. In der Tempelanlage gibt es vier große Viharn, die für Gebete, Meditation und religiöse Zeremonien genutzt werden. Besonders bekannt sind die Viharn im Bereich des Hauptkomplexes, die durch ihre prächtige Architektur und kunstvollen Verzierungen beeindrucken.
Diese Hallen sind reich geschmückt mit farbenfrohen Wandmalereien und buddhistischen Skulpturen. Sie spiegeln die traditionelle thailändische Baukunst wider und sind wichtige Orte, an denen Besucher tiefer in die spirituelle Atmosphäre eintauchen können. Die Architektur verbindet Elemente der Rattanakosin-Ära mit älteren Ayutthaya-Einflüssen und schafft so ein harmonisches Gesamtbild.
Spirituelle und kulturelle Bedeutung:
Die Viharn im Wat Pho sind mehr als nur architektonische Meisterwerke. Sie fungieren als Orte religiöser Versammlung, an denen wichtige Zeremonien stattfinden. Durch die eindrucksvollen Kunstwerke und die ruhige Atmosphäre laden sie zum Verweilen und zum Erleben der buddhistischen Kultur ein. Für jeden, der Bangkok besucht, sind die Viharn ein Muss, um die vollständige Vielfalt von Wat Pho zu erfassen.




Chedi: Phra Maha Chedi Si Ratchakan
Im Herzen der Tempelanlage von Wat Pho Bangkok fallen sofort vier stattliche Chedis ins Auge, die alle im Innenhof nahe beieinander stehen. Jede Chedo ist über 42 Meter hoch und mit auffallend verschiedenfarbigen Mosaiken geschmückt – das sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern erzählt auch eine spannende Geschichte.
Die erste Chedi wurde von König Rama I. errichtet. Sie bewahrt die Überreste der berühmten Buddha-Statue Phra Si Sanphet, die nach der Zerstörung durch die Burmesen im Jahr 1767 ihren Platz hier fand.
Die zweite und dritte Chedi stammen aus der Regentschaft von König Rama III. Sie hat er zu Ehren seines Vaters erbauen lassen – ein sichtbares Symbol familiärer Verehrung mitten im Tempelgelände.
Die vierte Chedi kam 1853 hinzu und wurde von König Rama IV. als Lobpreisung des Buddha gestiftet. Sie hebt sich mit ihren tiefblauen Kacheln sofort von den anderen ab und bildet den krönenden Abschluss dieser einzigartigen Chedi-Gruppe.



Zusätzliche Chedis:
Neben den vier großen Chedis gibt es auf dem Tempelgelände auch zahlreiche kleinere 5 Meter hohe Chedis (Pagoden).


Wat Pho zeigt die grösste Buddha-Sammlung Thailands
Wat Pho in Bangkok beherbergt mit über 1.000 Buddha-Statuen die größte Buddha-Sammlung Thailands und ist damit das bedeutendste Zentrum für Buddhastatuen im Land.
Im Tempelkomplex findest du eine beeindruckende Vielfalt an Buddhastatuen unterschiedlicher Größe, Stilrichtungen und Epochen, die die reiche religiöse und künstlerische Geschichte Thailands widerspiegeln

Die Mauer um den Wat Pho
Die Mauer um den Wat Pho ist eine große, teils weiße Umfassungsmauer, die den gesamten Tempelkomplex schützt und umschließt. Es gibt 16 kleine Eingangstore in dieser Mauer, die den Zugang kontrollieren und strukturieren. Innerhalb der Umgrenzung befindet sich die eigentliche Tempelanlage mit ihren Chedis (Pagoden), Kapellen und Buddha-Statuen. An einigen Toren stehen rechts und links vom Tor sogenannte „Torwächter“ oder „Yaksha„



Open University
König Rama III. ließ in der Zeit von 1831 bis 1841 bei der umfangreichen Renovierung des Wat Pho über 1.400 Wandgemälde und Wandinschriften anbringen, die für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Durch die öffentliche Zugänglichkeit dieser umfangreichen Wissenssammlung kann Wat Pho als die erste Art „offene Universität“ Thailands betrachtet werden. Hier konnten Interessierte selbstständig lernen und sich über verschiedenste Disziplinen informieren, was Wat Pho zu einem wichtigen Zentrum der Bildung und Tradition machte.
Die Wandinschriften und Wandtafeln enthielten Informationen und Abbbildungen über folgende Themen:
- Thailändische Poesie
- Informationen zur Astrologie und Botanik
- Informationen zu Religion und zu buddhistischen Tempeln von Siam
- Informatioenen zur Kriegskunst und Geschichte
- Infos zu den damaligen Provinzen von Siam
- Informationen zu fremden Völkern
- Informationen über traditionelle Heilkunst
- Informationen zur Massage
Dieses sogenannte epigraphische Archiv des Wat Pho gilt als herausragendes kulturelles Erbe und wird seit 2011 von der UNESCO als Weltdokumentenerbe geführt. Darüber hinaus ist Wat Pho bekannt als Bewahrer und Weitergeber der traditionellen thailändischen Medizin und der Thai-Massage, deren wichtigste Schule hier seit 1955 beheimatet ist. König Rama III.’s Initiative trug wesentlich dazu bei, die kulturellen und medizinischen Traditionen Thailands zu bewahren, zu verbreiten und der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen.
Wat Pho und die traditionelle Thai Massage
Im Tempel befindet sich die berühmte Wat Pho Traditional Medical School. Dort wird auch traditionelle Thai Massage unterrichtet. Die heute dort praktizierten Varianten der Thai Massage wurden vor über 3.000 Jahren von buddhistischen Mönchen nach Thailand gebracht. Die Schule im Tempel ist die führende Schule in Thailand und gilt als Ort für die Bewahrung und Verbreitung der thailändischen Medizin und der traditionellen Thai Massage.
Öffnungszeiten: Wat Pho Thai Traditional Medical School (Thai Massage Service):
Der Wat Pho Massage Service ist in der Regel täglich geöffnet, meist etwa von 8:00 bis 17:00 Uhr.
Aktuelle Preise: (Stand Juli 2025)
- Thai Massage 30 Minuten: ca. 250–280 Baht
- Thai Massage 60 Minuten: ca. 400–450 Baht
- Fußmassage 30 Minuten: ca. 280 Baht
Garten im Wat Pho
Die Grünanlagen im Wat Pho bieten eine echte Oase der Ruhe mitten im Herzen von Bangkok. Über das weitläufige Tempelgelände verteilen sich mehrere friedliche Gärten und grüne Innenhöfe, die liebevoll gepflegt sind. Duftende Frangipani-Bäume spenden Schatten, Blüten sorgen für Farbtupfer, und gepflasterte Wege laden zu entspannten Spaziergängen ein. Besucher finden zwischen den kunstvollen Chedis, Pavillons und Buddha-Statuen immer wieder Rückzugsorte, die zur Meditation oder zum kurzen Ausruhen einladen.

Das Grün bildet einen beruhigenden Kontrast zur imposanten Tempelarchitektur und der lebhaften Stadt drumherum. Besonders fotogen zeigen sich die Gärten am Morgen und am späten Nachmittag, wenn sanftes Licht auf Blumen, Bäume und dekorierte Wege fällt. Für viele Reisende sind die Gärten im Wat Pho ein echter Geheimtipp – hier kann man für einen Moment innehalten und die friedliche Atmosphäre geniessen, bevor das Abenteuer Bangkok weitergeht.
Thai Yoga (Ruesi Datton)
Jeden Tag morgens um 8:00 Uhr kann jedermann zusammen mit den Mönchen vor der alten Massageschule im Wat Pho Tempel Thai Yoga erlernen und praktizieren. Die Mönche zeigen wie es geht und man muss es nur nachmachen.
Im Wat Pho findest du zahlreiche „Stretching-Figuren”, genauer gesagt Statuen von Eremiten (Ruesi Dat Ton), die verschiedene Dehn- und Yogaposen zeigen. Diese einzigartigen Hermiten-Statuen befinden sich in den Gärten des Tempelgeländes und stellen traditionelle Übungen dar, die der Gesundheit, Beweglichkeit und inneren Ausgeglichenheit dienen. Sie sind ein sichtbares Symbol für die Verbindung von thailändischer Heilkunde, Massage und Meditationstradition. Ursprünglich gab es 80 dieser Figuren, von denen heute noch 24 im Tempelgarten erhalten sind – sie zeigen anschaulich verschiedene Stretching- und Selbstmassage-Positionen und laden zum Mitmachen ein.
Karte
Geodaten: 13°44’47.3″N 100°29’34.0″E
Anfahrt
Um zu Wat Pho (Tempel des liegenden Buddhas) in Bangkok zu gelangen, gibt es folgende Optionen:
- Mit dem Expressboot:
- Fahre mit dem Chao Phraya Expressboot bis zur Haltestelle Tha Tien Pier.
- Von der Expressboot Station ist die Gehzeit zum Tempel ungefähr 5 Minuten, da der Weg kurz und gut begehbar ist. (ca. 300-400 Meter)
- Die Expressboote fahren u.a. vom Pier an der Skytrain-Station Saphan Taksin (BTS Station) ab.
- Mit der MRT (Metro):
- Nutze die MRT Blue Line und steige an der Station Sanam Chai aus.
- Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zu Wat Pho.
- Fahrpreis: ca. 16–42 Baht, je nach Entfernung.
- Mit dem Skytrain (BTS):
- Fahre mit der Silom Line zur Station Saphan Taksin.
- Steige dort auf das Chao Phraya Expressboot um (siehe oben).
- Ein direkter Fußweg von einer BTS-Station zu Wat Pho existiert nicht.
- Hinweis:
- Die nächstgelegene MRT-Station ist Sanam Chai.
- Die nächstgelegene BTS-Station ist Saphan Taksin; von dort per Boot zur Tha Tien Pier.
Kleiderordnung und Respekt im Tempel des liegenden Buddha
Kleiderordnung
- Schultern und Knie müssen bedeckt sein. Keine ärmellosen Oberteile, Tanktops, kurzen Shorts oder Röcke über dem Knie.
- Keine durchsichtige oder zu enge Kleidung. Die Kleidung sollte respektvoll und angemessen sein.
- Für Frauen: Lange Röcke, Maxikleider mit Ärmeln oder locker sitzende Hosen mit bedeckten Schultern sind empfehlenswert.
- Für Männer: Leichte lange Hosen und Hemden mit Ärmeln sind angemessen.
- Schuhe ausziehen: Vor dem Betreten des Tempels müssen die Schuhe ausgezogen werden. Schuhe können an vorgesehenen Stellen abgelegt werden; barfuß oder in Socken betritt man den Tempel.
- Flip-Flops oder Sandalen: Empfehlenswert sind Schuhe, die sich leicht ausziehen lassen.
Respektvolles Verhalten
- Laute Gespräche, Essen, Trinken und Rauchen sind auf dem Tempelgelände verboten.
- Fotografieren ist meist erlaubt, aber ohne störendes Blitzlicht, vor allem in Innenräumen.
- Fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Mönchen oder anderen Besuchern machen.
- Zeigen Sie keine Füße auf Buddha-Statuen oder Menschen, da dies als respektlos gilt.
- Die ruhige und meditative Atmosphäre sollte respektiert werden.
Diese Kleiderordnung und Verhaltensregeln zeigen Respekt vor der spirituellen Bedeutung des Wat Pho und helfen, eine friedvolle und ehrwürdige Atmosphäre zu bewahren.
Öffnungszeiten | Eintrittspreis
Der Tempel ist täglich von 8:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten gelten das ganze Jahr über.
Der Eintrittspreis liegt aktuell bei etwa 300 Baht für Ausländer.
Mehr Infos zum Wat Pho Bangkok
… mehr zum Verhalten im Tempel …
… der Wat Pho gehört zu den besten Bangkok Sehenswürdigkeiten …
Hat euch der Beitrag über den Wat Pho gefallen?
Ich freue mich auf Kommentare und eure Weiterempfehlung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar