
Thai Bambus – Bambuspflanze
▷ Kaum zu glauben aber der Riesenbambus kann bis zu 40 Meter hoch werden, dabei ist der Thai Bambus kein Baum sondern er gehört zur Familie der Süßgräser. Durch seine hohle Halmstruktur erreicht er die einzigartige Flexibilität bei gleichzeitiger Stabilität. Das macht ihn zum kulturellen Symbol. Er wächst auf allen Kontinenten. In Europa kennt man Bambus vor allem als Zierpflanze oder als Sichtschutz. In Thailand wird Bambus schon seit tausenden von Jahren als Baumaterial für Häuser, Gerüste, Zäune, Brücken und für den Bootsbau genutzt.
Bambus in Thailand: Die Bambuspflanze
Die Bambuspflanzen gehören zu den Gräsern. Es sind wirklich gigantische Gräser, die bis zu 40 Meter hoch wachsen können und das bei einem Halmdurchmesser/ Stammdurchmessser von 20 bis 35 cm. Das Bambus Wachstum pro Tag beträgt bis zu 70 Zentimeter.
Die Bambushalme sind meistens innen hohl. Bambusblätter sind zweireihig angeordnet und länglich spitz zulaufend. Die Blätter sind in die Blattscheide und Blattspreite unterteilt.

Die Bambus Blütenstände haben die Form von Ähren oder Rispen. Die Bambuspflanze blüht allerdings nur alle 30 Jahre und stirbt dann ab. Die Bambusarten der Tropen und der Subtropen nennt man Tribus Bambuseae und Olyreae. Die Wurzelstöcke, die Rhizome des Bambus wachsen als unterirdische Knoten. Jedes neue Rhizom entwickelt sich aus einer Knospe eines vorhandenen Rhizomes.
Thai Bambus kultivieren auf Bambusfarmen
Eine Bambuspflanze kann leicht kultiviert werden, denn sie braucht keine Pflege. Bei der Bambusernte werden nur die Bambusstämme, bzw. Bambushalme abgeschnitten.

Aus den Würzelstöcken treiben automatisch immer wieder neue Bambussprossen heraus, die dann in kürzester Zeit wieder zu Bambusstämmen heranwachsen. Nach der Ernte muss der Bambus nicht neu gepflanzt werden.
Bambussprossen vom Thai Bambus
Die neu treibenden Bambushalme wachsen aus den Wurzelstöcken hervor. Man nennt sie Bambussprossen. Diese jungen Bambussprossen sind in der thailändischen Küche sehr beliebt. Sie werden in der Thai Küche für viele Gerichte verwendet.
… mehr zu den Bambussprossen …
Bambus in Thailand
Im Nordwesten von Thailand wächst hauptsächlich der Riesenbambus, auch „Giant Bamboo“ oder Dendrocalamus giganteus genannt. Der Riesenbambus ist die am schnellsten wachsende Bambusart. Er erreicht eine Höhe von 40 Meter (Halmdurchmesser 20-35 cm). Das Bambus Wachstum pro Tag kann in der Regenzeit unter günstigen Bedingungen bis zu 70 cm betragen.
Allgemeine Verwendung
In Thailand wird Bambus in den Wäldern geschlagen als Baumaterial genutzt. Daraus baut man Gerüste, Brücken und Boote. Dadurch, dass die Bambushalme hohl sind sind sie äußerst flexibel und stabil. Und so das ideale Baumaterial. Aus der Bambuspflanze werden Bambusmatten, Handfächer, Hüte, Körbe und Vogelkäfige geflochten. Auch Boote und Flöße und Kunstgegenstände werden aus Thai Bambus hergestellt.

Auch allerlei Küchengeschirr wird aus Bambus hergestellt: Dampftopfkörbchen, Schalen, Klebreis Behälter aus Bambus.
Industriell wird aus der Bambuspflanze vor allem Papier hergestellt.
Verwendung in der Thai Küche
In der Thai Küche werden Bambussprossen sehr gerne zum Kochen verwendet.
Thai Bambus Rezepte:
- Hühnersuppe mit Bamboo Shoots (Gäng Jued Nor Mai Gai) | แกงจืดหน่อไม้ไก่ – Eine milde, klare Suppe mit zarten Bambussprossen und Hühnerfleisch, verfeinert mit Ingwer und Koriander für einen sanften Geschmack.
- Thai Bamboo Shoot Curry (Gaeng Phed Nor Mai) | แกงเผ็ดหน่อไม้ – Ein würziges Rot-Curry mit zarten Bambussprossen in cremiger Kokosmilch, serviert mit Jasminreis für ein ausgewogenes Mahl.
- Bamboo Shoot Salad (Soop Nor Mai) | ซุปหน่อไม้ – Ein erfrischender, scharfer Salat aus gekochten Bambussprossen mit Limettensaft, Chili und Kräutern, der den Gaumen belebt.
- Bamboo Shoot Larb (Laab Nor Mai) | ลาบหน่อไม้ – Eine umami-reiche Hackfleisch-ähnliche Salatvariante mit Bambussprossen, gemischt mit geröstetem Reis und frischen Gewürzen für einen knackigen Biss.
- Thai Bamboo Soup (Keng Nor Mai) | เก้งหน่อไม้ – Eine leichte, aromatische Suppe aus frischen Bambussprossen mit fermentierter Fischsauce und Kräutern, typisch für das Isan-Gebiet.
- Sour Bamboo Seafood Tom Yum (Tom Yum Nor Mai Om) | ต้มยำหน่อไม้ดอง – Ein säuerlich-scharfer Tom-Yum-Suppengang mit eingelegten sauren Bambussprossen und Meeresfrüchten für intensiven Geschmack.
- Red Curry with Bamboo Shoots (Kaeng Nor Mai Gai) | แกงหน่อไม้ไก่ – Ein klassisches zentral-thailändisches Curry mit Hühnerfleisch, Bambussprossen und roter Currypaste in Kokosmilch für cremige Wärme.
- Spicy Bamboo Shoot Salad (Yum Nor Mai) | ยำหน่อไม้ – Eine scharfe, würzige Salat mit Bambussprossen, garniert mit Koriander und Zwiebeln, ideal als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
- Northern Thai Bamboo Stir-Fry (Phat Nor Mai Sai Pla Duk) | ผัดหน่อไม้ใส่ปลาดุก – Ein nördlich-thailändisches Pfannengericht mit Bambussprossen und krossem Wels, gewürzt mit Knoblauch und Fischsauce.
- Bamboo Shoot Curry with Pork (Gaeng Nor Mai Moo) | แกงหน่อไม้มู – Ein herzhaftes Curry aus Bambussprossen und Schweinefleisch in grüner Paste, das die erdige Süße der Sprossen betont.
- Pickled Bamboo Shoot Relish (Jaew Nor Mai) | แจ่วหน่อไม้ – Ein pikantes Relish aus eingelegten Bambussprossen mit Dill und Chili, perfekt als Dip oder Beilage zu Sticky Rice.
Zubereitung von Bambus in Thailand: Suup
Bei der Zubereitungsart Suup nimmt man die ganzen Bambussprossen mit den äußeren Blättern und gegart sie etwa eine halbe Stunde auf dem offenen Feuer bis die Sprossen innen weich und die Blätter total verkohlt sind. Anschließend entfernt man die verkohlten Blätter und schneidet die Bambussprossen mit einem Messer längs in dünne Fäden. Diese Bambusfäden werden dann nochmals ungefähr eine Stunde lang gekocht. Man serviert die gekochten Bambusfäden mit Chili und Thai Gewürzen angerichtet. Als Beilage isst man Klebreis.
Thai Zubereitungsart: Dong
Die Bambussprossen werden dafür geschält und in dünne Scheibchen geschnitten, und in Gläsern haltbar gemacht. Man kann diese Bambussprossen im Glas auf jedem Thai Markt und auch in jedem Supermarkt in D-A-CH kaufen.
In der Thai Küche werden die Bambussprossen aus dem Glas mit Thai Gewürzen gewürzt und zusammen mit Fleisch oder Fisch gekocht.
Die thailändischen Kultur und der Bambus
In der thailändischen Kultur ist der Bambus ein Synonym für Stärke und Flexibilität.
Zum Vergleich: Die Eiche steht in Deutschland als Synonym für Kraft und Ausdauer.
Tipp: Wer Riesenbambus und Bambus in Thailand fotografieren möchte, der kann das am besten in den Wäldern rings um Chiang Mai und Chiang Rai tun.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar