Buddhistischer Feiertag Khao Phansa 2026

Khao Phansa 2026
Buddhistischer Feiertag Khao Phansa 2026 | เข้าพรรษา

Feiertag Khao Phansa

▷ Khao Phansa ist ein buddhistischer Feiertag in Thailand und ist der erste Tag der dreimonatigen Regenzeitklausur Vassa. In dieser Zeit müssen die Mönche in ihren Tempeln bleiben. Nur am ganz frühen Morgen dürfen sie die Tempel verlassen um ihr Essen von der Bevölkerung in Empfang zu nehmen. Der Festtag Khao Phansa folgt direkt auf den Feiertag Asalha Puja.

Khao Phansa kündigt den Beginn der Regenzeit und den den Beginn der buddhistischen Fastenzeit an. Ab diesem Tag sieht man drei Monate lang fast keine Mönche auf den Straßen Thailands. Man vermisst sie. In dieser Zeit studieren sie die Lehren Buddhas in ihren Wats. Viele junge Thai Männer kommen in dieser Zeit in die Tempel um für eine gewisse Zeit als Mönch zu leben. Man nennt das in Thailand Buat Naag.

Glossar: Begriffserläuterung:
Buddhistischer Tempel = Wat
Ordinationszeit = Buat Naag
3 monatige Zeit in der die Mönche in ihren Tempeln bleiben müssen = Wan Khow Phansa

Feiertag Khao Phansa 2026

Im Jahr 2025 wird Khao Phansa am 30. Juli 2026 gefeiert.
Die Khao Phansa Ferien starten auch am Montag den 30. Juli 2026.

Geschichte: So kam es zum Feiertag Khao Phansa

Buddhas Schüler und die Mönche machten täglich lange Wanderungen durch ganz Thailand um möglichst viele von Buddhas Lehren zu verbreiten. Das war nicht von allen gern gesehen, denn die Bauern beschwerten sich, dass junge Reispflanzen von den Mönchen dabei immer wieder kaputt getrampelt wurden. Darüber hinaus sah Buddha, dass in dieser Zeit auch viele kleine Tiere unachtsam zertreten wurden.
Er legte daher fest, dass die Mönche vom Start der Regenzeit ganze 3 Monate in Ihren Tempeln bleiben müssen. Die 3 monatige Periode nannte er dann Khao Phansa. Sie wird auch buddhistische Fastenzeit genannt, obwohl nicht gefastet wird.

Heute: Pflichten der Mönche in der 3-Monats Periode Khao Pansa

In dieser Zeit dürfen die Mönche nur in wichtigen Ausnahmefällen den Tempel verlassen. Länger als 7 Tage dürfen sie nie abwesend sein. Diese Regelung gilt heute noch.

Kerzen und Kerzenprozessionen

Am Khao Phansa Feiertag gehen alle Mönche zurück in Ihre Tempel. Zuvor aber wird gebetet und die Lehre von Buddha gepredigt. Überall in Thailand finden Kerzenprozessionen statt. In den Häusern werden die Hausaltäre mit Kerzen, frischen Blumen und Blumengirlanden geschmückt. Es werden Rauchstäbchen und Kerzen angezündet und es wird gebetet.

Kerzen

In früheren Zeiten gab es in den Tempeln keinen elektrischen Strom bzw. keine Elektrizität. Deshalb schenkte die Bevölkerung den Mönchen Kerzen, damit sie in diesen 3 Monaten die heiligen buddhistischen Schriften in Ihren Tempeln lesen konnten. Thais nennen es das Geschenk des Lichts. Es ist in Thailand eine besondere Ehre den Mönchen an diesem Feiertag Kerzen zu schenken. Auch andere Geschenke wie neue Mönchskleidung, Toilettenartikel, Räucherstäbchen, Seife werden dabei überreicht.
Diese Geschenke für Mönche kann man in den Supermärkten und Märkten als komplette Sets kaufen. Fast vor jedem Wat gibt es Shops die speziell Geschenke für Mönche verkaufen.

Ein besonderer Brauch in Thailand ist es, dass jede Schulklasse jeder Thai Schule, eine reich verzierte große Kerze an den ihren örtlichen Tempel spendet.
Obwohl überall Elektrizität in die Tempel eingezogen ist, werden die Kerzen in den Tempeln immer noch genutzt.

Kerzenfeste | Kerzenfestival | Thailand im Juli/August

In ganz Thailand gibt es am Khao Phansa Feiertag Kerzenfeste.

Am bekanntesten ist das große Kerzenfest in der Provinz Ubon Ratchathani im Nordosten Thailands. Man findet dort bis zu zwei Meter hohe kunstvoll verzierte Kerzen und große Wachsfiguren, die dann in einer feierlichen Prozession durch die Straßen getragen werden. Ein Besuch des Festes lohnt sich immer, denn es gibt dort auch thailändische Volkstänze, traditionelle Festzeremonien, eine Preisverteilung der schönsten Kerzen und Wachsfiguren, Schönheitsköniginnen Wahl, zu sehen. Es ist ein festlicher Rummel. Viele Garküchen versorgen die Besucher mit den lokalen Thai Spezialitäten.

Weitere Zeremonien und Festivals an diesem Feiertag

  • Festival: Das Kerzenfest in Ubon Ratchathani | ประเพณีแห่เทียนพรรษา. Es ist eine Festival und Festzug mit riesigen verzierten Kerzen und Wachsstatuen.
  • Zeremonie: Im Wat Phra Kaeo in Bangkok wird zeremoniell das Sommergewand des Smaragd-Buddha gegen das Regenzeitgewand des Buddhas ausgetauscht.
  • Festival: Das Tak Bat Dok Mai-Festival | ประเพณี ตักบาตรดอกไม้ wird im Wat Phra Phutthabat Woramahawihan gefeiert. Dort befindet sich der Schrein des Heiligen Fußabdrucks bei Saraburi.
: … weitere Feste und Feiertage findet man in der Feiertagsübersicht: buddhistische Feiertage

FAQ zu Khao Phansa 2026 in Thailand

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Khao Phansa 2026 in Thailand. Alles zu Bedeutung, Ablauf, Regeln und Tipps für Reisende:

Was ist Khao Phansa?

Khao Phansa ist der Beginn der buddhistischen Fastenzeit in Thailand, auch als „Buddhist Lent“ oder „Vassa“ bekannt. Mönche ziehen sich für drei Monate in ihre Tempel zurück, um zu meditieren, zu lernen und spirituelle Disziplin zu üben. Die Fastenzeit fällt mit der Regenzeit zusammen und dauert bis zum Vollmond im Oktober.

Wann ist Khao Phansa 2026?

Im Jahr 2026 beginnt Khao Phansa am 30. Juli. Der Tag folgt direkt auf Asalha Puja und markiert den offiziellen Start der dreimonatigen Regenzeit (Regenzeitklausur) für Mönche.

Wie wird Khao Phansa gefeiert?

Überall in Thailand finden bunte Zeremonien statt. Besonders bekannt sind die Kerzenprozessionen und das Kerzenfestival in Ubon Ratchathani. Viele Thais bringen große, kunstvoll verzierte Kerzen in die Tempel, um Licht und Weisheit zu symbolisieren. Es gibt Gebete, Opfergaben und festliche Umzüge. In manchen Regionen wie Ayutthaya werden die Kerzen sogar mit Booten zu den Tempeln gebracht.

Welche Bedeutung hat Khao Phansa für Buddhisten?

Die Fastenzeit ist eine Phase der inneren Einkehr und Selbstverbesserung. Mönche bleiben im Tempel, verzichten auf Reisen und widmen sich intensiv der Meditation. Viele Gläubige nutzen die Zeit, um gute Taten zu vollbringen, auf Alkohol, Fleisch oder andere Genussmittel zu verzichten und öfter den Tempel zu besuchen.

Darf man als Besucher am Fest teilnehmen?

Ja, Besucher sind willkommen! Wer respektvoll auftritt, kann an Zeremonien teilnehmen, Kerzen spenden oder einfach die besondere Atmosphäre im Tempel erleben. Modeste Kleidung ist dabei wichtig. Besonders das Kerzenfestival in Ubon Ratchathani ist ein echtes Highlight für Reisende.

Welche Regeln gelten am Khao Phansa?

  • Der Verkauf und Konsum von Alkohol ist am Feiertag landesweit verboten.
  • Mönche dürfen das Tempelgelände nur in Ausnahmefällen verlassen.
  • Viele Thais verzichten freiwillig auf Fleisch, Alkohol und andere Laster.
  • Tempelbesucher sollten sich ruhig und respektvoll verhalten.

Gibt es regionale Besonderheiten?

Besonders spektakulär ist das Kerzenfestival in Ubon Ratchathani, wo riesige Wachsskulpturen durch die Stadt ziehen. In Ayutthaya gibt es eine bunte Bootsprozession, in Saraburi das Blumenopfer Tak Bat Dok Mai. Jede Region feiert Khao Phansa auf ihre eigene Weise, aber überall steht das Thema Licht und spirituelle Reinigung im Mittelpunkt.

Wie lange dauert Khao Phansa?

Buddhist Lent die buddhistische Fastenzeit oder auch Regenzeitklausur dauert genau drei Monate. Die buddhistische Fastenzeit beginnt jedes Jahr am ersten Tag des abnehmenden Mondes im achten Monat des thailändischen Lunisolarkalenders – 2026 ist das der 30. Juli – und endet mit dem Vollmond im elften Mondmonat, dem sogenannten Ok Phansa. In diesem Zeitraum bleiben die Mönche im Tempel, reisen nicht umher und widmen sich intensiv dem Studium, Gebet und der Meditation. Das Ende von Khao Phansa fällt 2026 auf den 26. Oktober. Die Fastenzeit ist also eine durchgehend festgelegte, dreimonatige Klausurzeit, die eng mit dem traditionellen thailändischen Kalender verbunden ist.

Was sollten Reisende an Khao Phansa beachten?

  • Viele Geschäfte, Banken und Behörden bleiben am ersten Tag geschlossen.
  • Alkoholverkauf ist fast überall verboten, auch in Bars und Restaurants. Ausnahmen s.u.
  • Tempel sind offen für Besucher, aber angemessene Kleidung ist Pflicht.
  • Fotografieren ist meist erlaubt, aber bitte ohne Blitz und mit Rücksicht auf laufende Zeremonien.
  • In touristischen Orten kann es zu Einschränkungen bei Aktivitäten kommen.

Kann man an Khao Phansa Alkohol kaufen?

Am Khao Phansa-Tag 2026, der auf den 30. Juli 2026 fällt, gilt in Thailand grundsätzlich ein landesweites Alkoholverkaufsverbot. Das bedeutet, dass der Verkauf und Konsum von Alkohol an diesem buddhistischen Feiertag verboten ist, auch in Bars und Restaurants.

Allerdings wurde 2025 eine Lockerung eingeführt: Der Verkauf von Alkohol ist an fünf wichtigen buddhistischen Feiertagen, darunter Khao Phansa, in bestimmten Bereichen erlaubt.
Diese Ausnahmen gelten für:

  • Internationale Flughafenterminals
  • Hotels, die unter dem Hotelgesetz operieren
  • Nachtlokale in ausgewiesenen Touristengebieten
  • Veranstaltungsorte großer nationaler oder internationaler Events

Dagegen dürfen Straßenstände, Minimärkte, Supermärkte und normale Restaurants weiterhin keinen Alkohol verkaufen.
… Siehe auch neue Regelung zum Alkoholverkauf in Thailand an Feiertagen

Was ist der Unterschied zwischen Khao Phansa und Asalha Puja?

Asalha Puja erinnert an Buddhas erste Lehrrede und findet am Tag vor Khao Phansa statt. Khao Phansa markiert den Start der Fastenzeit für Mönche. Beide Feiertage sind eng miteinander verbunden, aber Khao Phansa steht für den Rückzug und die spirituelle Praxis während der Regenzeit.

Résumé

Khao Phansa ist ein faszinierender Feiertag, der tief in der thailändischen Kultur verwurzelt ist. Wer im Juli 2025 in Thailand unterwegs ist, sollte sich die festlichen Kerzenprozessionen und die besondere Tempelstimmung nicht entgehen lassen. Ein respektvoller Umgang öffnet viele Türen zu authentischen Erlebnissen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*