MRT Pink Line: Stationen, Fahrplan & Tickets 2025

Stand September 2025

MRT Pink Line Bangkok Station Lak Si
MRT Pink Line Bangkok

MRT Pink Line in Bangkok – Alles, was Reisende wissen müssen

▷ Wer Bangkok erkundet, sollte die MRT Pink Line kennen. Diese moderne Monorail-Pink Linie bringt frischen Wind in den Nahverkehr der Metropole. Seit ihrer Eröffnung Ende 2023 verbindet die MRT Pink Line Bangkoks Nordwesten effizient mit der Innenstadt. Die 34 km lange Monorail ergänzt das bestehende MRT-Netz und BTS-Netz, entlastet den Verkehr und erleichtert Touristen den Zugang zu beliebten Sehenswürdigkeiten wie IMPACT Arena, Chatuchak Markt und Regierungsvierteln.
Neu seit 2025: Eine 2,8 km lange Erweiterung zur Muang Thong Thani Extension mit zwei weiteren Stationen, die große Bedeutung für Veranstaltungen und Pendler hat.

Was ist die MRT Pink Line Bangkok?

Die MRT Pink Line ist eine Hochbahn-Monorail mit etwa 34 Kilometern Länge und inzwischen 32 Stationen (incl. der Muang Thong Thani Extension). Sie verbindet wichtige Stadtteile von Bangkok mit angrenzenden Vororten wie Nonthaburi. Das macht sie für Pendler und Reisende gleichermaßen spannend. Durch verkehrsberuhigte Verbindungen kann man nun viele Ziele schneller erreichen – ohne Stau.
Die Muang Thong Thani Spur Line wurde nach einem Testbetrieb (20. Mai – 16. Juni 2025 mit kostenlosen Fahrten) am 17. Juni 2025 regulär eröffnet. Mittlerweile sind die Fahrten nicht mehr kostenlos.

Wichtige Stationen und Verbindungen

Zu den bedeutendsten Stationen gehört die Lak Si Station, ein Drehkreuz, das eine Umsteigemöglichkeit zur SRT Dark Red Line bietet. Besonders hervorzuheben ist das neue Impact Muang Thong Thani (MT01), das einen direkten Zugang zur IMPACT Arena und zum Challenger Hall Komplex bietet – ein Vorteil für Touristen und Teilnehmer großer Veranstaltungen wie THAIFEX 2025.
Die Pink Line ist mit anderen MRT- und BTS-Linien gut verzahnt, so dass sich auch das Umland von Bangkok komfortabel erkunden lässt. Routemap.

Alle Stationen der MRT Pink Line mit Thai Namen und Highlights

Die MRT Pink Line in Bangkok erschließt inzwischen 32 Stationen in zentralen Stadt- und Vorortsbereichen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Haltestellen mit thailändischen Bezeichnungen sowie nützlichen Hinweisen zu den Ausstiegsmöglichkeiten.

PK01 – Nonthaburi Civic Center (ศูนย์ราชการนนทบุรี)

  • Beschreibung: Verwaltungszentrum von Nonthaburi mit Anbindung an die MRT Purple Line.
  • Sehenswürdigkeiten: Makut Rommayasaran Park, Esplanade Ngamwongwan, Khae Rai Shopping Center.

PK02 – Khae Rai (แคราย)

  • Beschreibung: Wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Zugang zur Stadt Nonthaburi, ideal für Pendler.
  • Sehenswürdigkeiten: Central Chest Institute of Thailand, Lotus’s Rattanathibet.

PK03 – Sanambin Nam (สนามบินน้ำ)

  • Beschreibung: Zugang zu Wohngebieten und lokalen Märkten.
  • Sehenswürdigkeiten: IT Square Lak Si, Army Quartermaster Department.

PK04 – Samakkhi (สามัคคี)

  • Beschreibung: Wohngebiet mit Zugang zu Einkaufszentren.
  • Sehenswürdigkeiten: Rattanakosin Technological College, Center for Biologics Research and Development.

PK05 – Royal Irrigation Department (กรมชลประทาน)

  • Beschreibung: Behördensitz mit historischer Bedeutung.
  • Sehenswürdigkeiten: Chulabhorn Graduate Institute, Chulabhorn Hospital.

PK06 – Yaek Pak Kret (แยกปากเกร็ด)

  • Beschreibung: Verkehrsknoten und Zugang zu beliebten Wohnvierteln.
  • Sehenswürdigkeiten: Chulabhorn Research Institute.

PK07 – Pak Kret Bypass (บายพาสปากเกร็ด)

  • Beschreibung: Umfahrung und Zugang zu Schnellstraßen.
  • Sehenswürdigkeiten: Chulabhorn Hospital.

PK08 – Chaeng Watthana-Pak Kret 28 (แจ้งวัฒนะ-ปากเกร็ด 28)

  • Beschreibung: Einkaufs- und Bürobereiche.
  • Sehenswürdigkeiten: Chulabhorn Graduate Institute.

PK09 – Si Rat (ศรีรัช)

  • Beschreibung: Anbindung zum Si Rat Expressway und Busstationen.
  • Sehenswürdigkeiten: Bang Khen District Office, Bangkok Public Library Bang Khen District.

PK10 – Muang Thong Thani (เมืองทองธานี)

  • Beschreibung: Eingang zur IMPACT Arena, Abzweig in die Extension, mit neuer Skywalk-Fußgängerbrücke direkt zur IMPACT Arena.
  • Sehenswürdigkeiten: IMPACT Arena, Kasikorn Business Technology Group.

Erweiterung zur separaten Muang Thong Thani Extension mit zwei weiteren Stationen MT01 und MT02. Dazu Umsteigen an der Station PK10 – Muang Thong Thani.

MT01 – Impact Muang Thong Thani (อิมแพ็คเมืองทองธานี) [MT01]

  • Beschreibung: Direkter Zugang zur Challenger Hall und Arena mit neuer direkter Skywalk-Verbindung zur IMPACT Arena.
  • Sehenswürdigkeiten: Wat Phasuk Maneechak, Sukhothai Thammathirat Open University.

MT02 – Lake Muang Thong Thani (ทะเลสาบเมืองทองธานี) [MT02]

  • Beschreibung: Nähe zum See, Hotels und Wohnvierteln.
  • Sehenswürdigkeiten: Impact Speed Park, Thunderdome Stadium.

Erweiterung zur Muang Thong Thani Extension mit zwei weiteren Stationen MT01 und MT02

PK11 – Chaeng Watthana 14 (แจ้งวัฒนะ 14)

  • Beschreibung: Wohn- und Geschäftsviertel.
  • Sehenswürdigkeiten: Immigration Bureau, ibis Bangkok IMPACT.

PK12 – Chaloem Phrakiat Government Center (ศูนย์ราชการเฉลิมพระเกียรติ)

  • Beschreibung: Regierungsviertel mit modernen Behördengebäuden. Hier können Sie Ihr Visum verlängern – ideal für Langzeit-Reisende.
  • Sehenswürdigkeiten: Centara Life Government Complex Hotel & Convention Centre Chaeng Watthana.

PK13 – National Telecom (การสื่อสารแห่งชาติ)

  • Beschreibung: Büro- und Verwaltungskomplexe.
  • Sehenswürdigkeiten: National Broadcasting and Telecommunications Commission.

PK14 – Lak Si (หลักสี่)

  • Beschreibung: Große Interchange Station mit SRT Dark Red Line (SRT).
  • Sehenswürdigkeiten: Lak Si Monument, Bang Khen District Office.

PK15 – Phra Nakhon Rajabhat (พระนครราชภัฏ)

  • Beschreibung: Universität und Studentengebiete.
  • Sehenswürdigkeiten: Phranakhon Rajabhat University, MaxValu Supermarket Laksi.

PK16 – Wat Phra Si Mahathat (วัดพระศรีมหาธาตุ)

  • Beschreibung: Wichtiger Tempel Wat Phra Si Mahathat, Umstieg zur Skytrain BTS Green Line (Sukhumvit Line).
  • Sehenswürdigkeiten: Wat Phra Sri Mahathat, Bang Khen District Office.
MRT Station Wat Phra Si Mahathat der MRT Pink Line
MRT Station Wat Phra Si Mahathat der MRT Pink Line

PK17 – Ram Inthra 3 (รามอินทรา 3)

  • Beschreibung: Wohnviertel mit Einkaufsangeboten, in der Nähe des New Lumpinee Stadium wo die wichtigsten Muay-Thai-Kämpfe stattfinden.
  • Sehenswürdigkeiten: Fashion Island & The Promenade Shopping Malls, New Lumpinee Stadium, Chatuchak Park.

PK18 – Lat Pla Khao (ลาดปลาเค้า)

  • Beschreibung: Zugang zu lokalen Märkten und kleinen Unternehmen.
  • Sehenswürdigkeiten: Kanchanaphisek Road.

PK19 – Ram Inthra Kor Mor 4 (รามอินทรา กม.4)

  • Beschreibung: Vorortgebiete mit Wohnkomplexen.
  • Sehenswürdigkeiten: Fashion Island Mall.

PK20 – Maiyalap (มะลิลา)

  • Beschreibung: Wohn- und Gewerbegebiet im Stadtrand.
  • Sehenswürdigkeiten: Lokale Geschäfte und Märkte.

PK21 – Vacharaphol (วัชรพล)

  • Beschreibung: Wichtiger Verkehrsknoten im Norden Bangkoks.
  • Sehenswürdigkeiten: Lokale Märkte und Geschäfte.

PK22 – Ram Inthra Kor Mor 6 (รามอินทรา กม.6)

  • Beschreibung: Zugang zu Wohngebieten und Schulen.
  • Sehenswürdigkeiten: Lokale Schulen und Parks.

PK23 – Khu Bon (คู้บอน)

  • Beschreibung: Wohnviertel mit kleinen Geschäften.
  • Sehenswürdigkeiten: Lokale Märkte und Geschäfte.

PK24 – Ram Inthra Kor Mor 9 (รามอินทรา กม.9)

  • Beschreibung: Städterand mit Einkaufszentren.
  • Sehenswürdigkeiten: Einkaufszentren und lokale Märkte.

PK25 – Ram Inthra Puter Ring Road (ถนนรามอินทรา รอบวงแหวน)

  • Beschreibung: Großer Verkehrsknoten und Zugang zur Outer Ring Road.
  • Sehenswürdigkeiten: Verkehrsinfrastruktur und lokale Geschäfte.

PK26 – Nopparat (นพรัตน์)

  • Beschreibung: Lokale Märkte und Wohngebiete.
  • Sehenswürdigkeiten: Nopparat Rajathanee Hospital, Siam Amazing Park.

PK27 – Bang Chan (บางชัน)

  • Beschreibung: Industrie- und Gewerbegebiet.
  • Sehenswürdigkeiten: Lokale Fabriken und Geschäfte.

PK28 – Setthabutbamphen (เศรษฐบุตรบำเพ็ญ)

  • Beschreibung: Wohnviertel mit Schulen und Parks.
  • Sehenswürdigkeiten: Setthabutbamphen School.

PK29 – Min Buri Market/ Nawamin (นวมินทร์)

  • Beschreibung: Wohn- und Geschäftsviertel mit Einkaufsmöglichkeiten, in der Nähe des Minburi Marktes.
  • Sehenswürdigkeiten: Nawamin City Avenue, Minburi Market.

PK30 – Min Buri (มีนบุรี)

  • Beschreibung: Endstation mit Umstieg zur MRT Orange Line, supergünstiges Park & Ride Parkhaus (ca. 20–50 THB/Tag).
  • Sehenswürdigkeiten: Min Buri Market, Big C Supercenter Min Buri.

Die Bangkok Monorail Pink Line bietet damit vielfältige Möglichkeiten, wichtige Spots in Bangkok und Nonthaburi bequem zu erreichen. Jede Station hat ihren besonderen Charme und Nutzen für Pendler oder Reisende.

Informationstafel mit allen MRT Stationen der Pink Line
Hinweistafel mit allen MRT Stationen Pink Line

Warum lohnt sich die Nutzung der MRT Pink Line?

Vor allem für Reisende ist die MRT Pink Line wertvoll, weil sie einfache Zugänge zu beliebten Bereichen und Sehenswürdigkeiten schafft. Sie bietet schnelle Verbindungen, vermeidet den oft lähmenden Straßenverkehr und ist zudem klimatisiert und oft mit freier Sicht über die Stadt. Gerade für Messe- und Eventgäste, aber auch für Fans authentischer Viertel, ist die Pink Lane ein echter Gamechanger. Anschluss an BTS, Purple und Orange Line inklusive.

  • Schnell und staufrei unterwegs
  • Gute Verbindungen zu Stadt und Vororten
  • Klimatisierte, moderne Züge
  • Zuverlässig dank fester Fahrpläne
  • Preisgünstig im Vergleich zu Taxis
  • Nähe zu Einkaufszentren, Märkten und Behörden
  • Umweltfreundlich durch weniger CO₂-Ausstoß
  • Beim Halt Muang Thong Thani bringt die neue Extension seit Juni 2025 direkt zum Messezentrum IMPACT (MT01) – der Skywalk führt bequem bis in die Arena.

Sehenswürdigkeiten entlang der MRT Pink Lane

Die MRT Pink Lane verbindet seit 2025 die Stadt Nonthaburi, nördliche Stadtviertel und Bangkoks Osten auf eine herrlich unkomplizierte Weise. Wer Lust auf neue Ecken, Märkte und moderne Architektur abseits der bekannten Pfade hat, sollte sich diese Monorail-Route unbedingt anschauen.

  • Nonthaburi Civic Center: Lokales Leben und Flusslandschaften
    • Authentischer Markt für Snacks und Früchte
    • Kurzer Weg zum Pier: Boottour auf dem Chao Phraya oder Besuch von Wat Chaloem Phra Kiat am Fluss
  • Khae Rai: Umsteigen und entspannt shoppen
    • Erster Einkaufsstopp im Esplanade Khae Rai mit Cafés und Geschäften
    • Viele Grünflächen rund ums Gesundheitsministerium
  • Yaek Pak Kret: Tor zu Koh Kret
    • Idealer Startpunkt für einen Abstecher zur Flussinsel Koh Kret
    • Bekannt für Keramik, Märkte, Fahrradtouren, kleine Cafés
  • Muang Thong Thani: Events und Erholung
    • Direkter Anschluss an die IMPACT Arena (MT01, Skywalk zur Arena), ideal für Konzerte, Messen und Veranstaltungen
    • Lake Muang Thong Thani (MT02): Spazierwege am See, gemütliche Cafés
  • Lak Si: Verkehrsknoten und authentisches Bangkok
    • Umstieg zur SRT Dark Red Line
    • Kleine Restaurants, Alltagsleben nordöstlich des Zentrums
  • Wat Phra Si Mahathat: Moderne Tempelanlage erleben
    • Große Tempelanlage direkt neben der Station, bekannt für ihre moderne Architektur und spirituelle Atmosphäre
    • Fotospot, ruhige Parkanlagen, ideal für Besucher und Fotografen
    • Umstieg zur BTS Green Line (Sukhumvit Line)
  • Ramintra 3: Zugang zum Chatuchak-Markt
    • Kurze Fahrt zum berühmten Chatuchak-Markt, einem der größten Wochenmärkte der Welt mit über 15.000 Ständen
    • Ideal für Shopping, Streetfood und kulturelle Erlebnisse
  • Min Buri: Markttreiben und östliches Bangkok
    • Frischemärkte und Streetfood direkt an der Endstation
    • Weiterfahrt mit der MRT Orange Line in Richtung Innenstadt möglich

Praktische Tipps und Fahrkarteninfo

Tickets der MRT Pink Line Bangkok kann man an Automaten in den Stationen kaufen, aber man kann auch mit dem Rabbit Card System kontaktlos bezahlen. Für Urlauber lohnt sich eine Tageskarte, um flexibel alle Bereiche abzudecken.
Die Fahrzeiten sind großzügig, meist von 6 Uhr morgens bis Mitternacht. Das erleichtert die Tagesplanung enorm. Routemap.

Fahrzeiten und Frequenzen – Fahrplan MRT Pink Line

  • Fahrplan und Betriebszeiten von 6:00–00:00 Uhr

  • Zu Spitzenzeiten (Mo–Fr, ca. 06:30–08:30 & 16:30–19:30): Zug alle 5 Minuten
    In der Extension alle 5–10 Min. in Spitzenzeiten; mögliche Verzögerungen durch Events (z. B. Konzerte am IMPACT)

  • Außerhalb der Spitzenzeiten / Wochenenden / Feiertage: Zug alle 10 Minuten

Ticketpreise und Rabatte MRT Pink Line

  • 1-3 Stationen: ca. 15–25 THB
  • 4-6 Stationen: ca. 25–30 THB
  • 7-10 Stationen: ca. 30–40 THB
  • 10+ Stationen (maximale Strecke): bis zu 45 THB (Flat-Fare 20 ab Sept. 2025)
  • Allgemeiner Preisbereich: etwa 15 THB – 45 THB pro Fahrt

Rabatte:

  • Kinder unter 14 und Senioren erhalten ermäßigte Tarife (ca. 7–36 THB). Studentenrabatte ab 13 THB.
  • Sonderaktionen: 15 THB Rabatt beim Umstieg von/zur MRT Purple Line (seit 2024).
  • Bei Zahlung mit Visa/Mastercard 20 THB Rabatt beim Umstieg zur SRT Light Red Line.

Der Ticket-Preis ergibt sich aus der Streckenlänge. Der genaue Fahrpreis kann per Fahrkartenautomat ermittelt werden. Oder man nutzt den Fare Calculator.

Résumé

Zusammengefasst bringt die neue MRT Line frischen Schwung in den öffentlichen Nahverkehr Bangkoks. Sie verbindet bequem verschiedene Ecken der Stadt und macht das Reisen einfacher und komfortabler. Wer die Hauptstadt oder die Vororte besucht, sollte die MRT Pink Line als clevere und zeitsparende Möglichkeit in seine Planung mit einbeziehen.



Häufig gestellte Fragen zur MRT Pink Line


Was ist die MRT Pink Line?

Die MRT Pink Line ist eine moderne Monorail-Hochbahn in Bangkok mit einer Länge von etwa 34,5 km und 32 Stationen entlang der Hauptstrecke. Sie verbindet zentrale Stadtteile mit Vororten wie Nonthaburi und erleichtert den Nahverkehr für Pendler und Reisende.

Welche Stationen bieten Umstiegsmöglichkeiten zu anderen Linien?

  • Nonthaburi Civic Center (PK01): Verbindung zur MRT Purple Line.
  • Lak Si (PK16): Verbindung zur SRT Dark Red Line.
  • Wat Phra Si Mahathat (PK18): Verbindung zur BTS Green Line (Sukhumvit Line).
  • Min Buri (PK32): Verbindung zur MRT Orange Line.

Wie hoch sind die Ticketpreise der MRT Pink Line?

Die Ticketpreise hängen von der Streckenlänge ab und liegen zwischen 15 und 45 THB. Beispiele:

  • 3 Stationen: ca. 25–28 THB
  • 4 Stationen: ca. 27–30 THB
  • 5 Stationen: ca. 29–34 THB
  • Maximale Strecke (10+ Stationen): bis zu 45 THB
  • Rabatte: Kinder unter 14 und Senioren: 7–36 THB. Studenten: ab 13 THB. Sonderaktionen: 15 THB Rabatt beim Umstieg von/zur MRT Purple Line; 20 THB Rabatt beim Umstieg zur SRT Light Red Line mit Visa/Mastercard-Zahlung (Stand 2025).

Nutzen Sie den MRT Pink Line Fare Calculator für genaue Preise.

Wann fährt die MRT Pink Line?

Die Züge fahren täglich von 6:00 Uhr bis Mitternacht:

  • Spitzenzeiten (Mo–Fr, 06:30–08:30 & 16:30–19:30): alle 5 Minuten.
  • Außerhalb der Spitzenzeiten (inkl. Wochenenden/Feiertage): alle 10 Minuten.

Welche Vorteile bietet die MRT Pink Line?

  • Schnell und staufrei: Vermeidet Bangkoks Verkehrschaos.
  • Gute Anbindung: Verbindet Stadtteile wie Nonthaburi mit der Innenstadt.
  • Klimatisierte Züge: Modern, sauber und komfortabel.
  • Zuverlässige Fahrpläne: Pünktliche Verbindungen.
  • Preisgünstig: Günstiger als Taxis (15–45 THB).
  • Sehenswürdigkeiten: Nähe zu IMPACT Arena, Chatuchak Park, Min Buri Market.
  • Umweltfreundlich: Reduzierter CO₂-Ausstoß.

Ist die MRT Pink Line barrierefrei?

Ja, alle Stationen sind mit Aufzügen und Rolltreppen ausgestattet, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Familien mit Kinderwagen zu gewährleisten. Taktile Leitsysteme und klare Beschilderung unterstützen Sehbehinderte.

Gibt es Parkmöglichkeiten an den Stationen?

Ja, insbesondere die Station Min Buri (PK32) bietet ein supergünstiges Park & Ride Parkhaus (ca. 20–50 THB/Tag), ideal für Pendler, die auf die MRT Orange Line umsteigen. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es an Stationen wie Nonthaburi Civic Center und Lak Si, allerdings mit begrenzter Kapazität.

Wie kann ich Tickets für die MRT Pink Line kaufen?

Tickets sind an Fahrkartenautomaten in den Stationen erhältlich. Alternativ können Sie kontaktlos mit der Rabbit Card oder Kredit-/Debitkarten (Visa/Mastercard) bezahlen. Tageskarten (ca. 120 THB) sind ideal für Touristen, die mehrere Fahrten planen. Automaten akzeptieren Bargeld und bieten Anleitungen auf Englisch und Thai.

Welche Sehenswürdigkeiten sind über die MRT Pink Line erreichbar?

  • Nonthaburi Civic Center (PK01): Makut Rommayasaran Park, Esplanade Ngamwongwan.
  • Muang Thong Thani (PK10): IMPACT Arena (mit Skywalk-Verbindung).
  • Ram Inthra 3 (PK19): Fashion Island Mall, New Lumpinee Stadium (Muay-Thai-Kämpfe), Chatuchak Park.
  • Min Buri (PK32): Min Buri Market, Big C Supercenter.

Gibt es Tipps für Touristen, die die MRT Pink Line nutzen?

  • Tageskarte nutzen: Für flexibles Reisen in Bangkok (ca. 120 THB).
  • Rushhour vermeiden: Spitzenzeiten (06:30–08:30 Uhr, 16:30–19:30 Uhr) sind überfüllt.
  • Navigation: Verwenden Sie Google Maps oder die offizielle BEM-App für Echtzeit-Fahrpläne.
  • Visumverlängerung: Die Station Chaloem Phrakiat Government Center (PK14) ist ideal für Langzeit-Reisende die ihr Visum verlängern möchten.
  • Sicherheit: Züge und Stationen sind videoüberwacht. Taschenkontrollen sind möglich.

Was ist die Muang Thong Thani Extension?

Die Muang Thong Thani Extension umfasst zwei zusätzliche Stationen:

  • Impact Muang Thong Thani (PK11, MT01): Direkter Zugang zur Challenger Hall und IMPACT Arena (Skywalk-Verbindung).
  • Lake Muang Thong Thani (PK12, MT02): Nähe zu Hotels und Thunderdome Stadium.

Wie sicher ist die MRT Pink Line?

Die MRT Pink Line ist sicher und modern. Alle Stationen und Züge sind videoüberwacht, und es gibt Sicherheitspersonal. Taschenkontrollen können an großen Stationen wie Lak Si oder Nonthaburi Civic Center erfolgen. Die Züge sind klimatisiert, sauber und verfügen über Notrufsysteme.

Wie kann ich meine Erfahrungen teilen?

Teile deine Erfahrungen oder deine Fragen in den Kommentaren oder auf FB / X

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*