Neue Fluggastrechte Thailand ab Mai 2025

Neue Fluggastrechte in Thailand
Wartende Menschen am Flughafen

Neue Fluggastrechte Thailand ab Mai 2025: Was jetzt gilt

▷ Seit Mai 2025 gibt es in Thailand neue Fluggastrechte. Wer jetzt in Bangkok, Phuket oder Chiang Mai am Gate sitzt und der Flug verspätet sich, kann aufatmen: Die Zeiten, in denen man stundenlang ohne Infos oder Unterstützung warten musste, sind vorbei. Die neuen Regeln bringen mehr Schutz und klare Ansprüche – für Inlands- und internationale Flüge, die in Thailand starten.

Was sind die neuen Fluggastrechte in Thailand?

Die neuen Fluggastrechte Thailand gelten ab 20. Mai 2025 und betreffen alle Airlines, die in Thailand abheben – egal ob es nach Koh Samui oder nach Europa geht. Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) hat die Regeln eingeführt, um sich internationalen Standards anzupassen und Reisenden mehr Sicherheit zu geben.

Ab wann gibt es Unterstützung?

Schon ab zwei Stunden Verspätung muss die Airline aktiv werden. Das heißt:

  • Kostenloses Essen und Getränke für alle, die warten müssen
  • Zugang zu Kommunikationsmitteln wie Telefon oder E-Mail, falls man nicht rechtzeitig über die Verspätung informiert wurde

Das ist besonders praktisch, wenn man Anschlussflüge oder Hotelbuchungen koordinieren muss.

Geld zurück und Entschädigung – ab fünf Stunden

Wird die Wartezeit richtig lang, also ab fünf Stunden, gibt es mehr als nur Snacks:

  • Man kann auf den Flug verzichten und bekommt den Ticketpreis erstattet
  • Zusätzlich zahlt die Airline eine Entschädigung:
    • 1.200 Baht (ca. 33 Euro) für Inlandsflüge
    • 1.500 Baht (ca. 41 Euro) für internationale Flüge

    Die Auszahlung muss innerhalb von 14 Tagen erfolgen, wahlweise auch als Gutschein oder Meilen.

Noch längere Verspätung? Höhere Entschädigung!

Bei internationalen Flügen, die sich um mehr als zehn Stunden verspäten oder ganz ausfallen, gibt es eine gestaffelte Entschädigung je nach Entfernung:

FlugstreckeEntschädigung
Bis 1.500 km2.000 Baht
1.500 – 3.500 km3.500 Baht
Über 3.500 km4.500 Baht

Das entspricht etwa 50 bis 123 Euro, je nach Strecke.

Unterkunft und Shuttle bei Bedarf

Wenn es richtig lange dauert oder der Flug über Nacht verschoben wird, muss die Airline auch für eine Unterkunft und einen Transfer sorgen. So steht niemand mitten in der Nacht ohne Hotel da.

Was gilt bei Wartezeiten auf dem Rollfeld?

Auch hier gibt es klare Regeln: Dauert es auf dem Rollfeld länger als drei Stunden, muss die Kabine belüftet und klimatisiert bleiben. Toiletten müssen zugänglich sein. Und: Wer möchte, darf das Flugzeug verlassen – sofern es die Sicherheit zulässt.

Wann gelten die EU-Fluggastrechte?

Die neuen Fluggastrechte Thailand gelten für alle Flüge, die in Thailand starten. Wer mit einer EU-Airline von Thailand aus fliegt, profitiert zusätzlich von den EU-Regeln. Bei Thai Airways oder anderen Nicht-EU-Airlines greifen die thailändischen Bestimmungen.

Neue Fluggastrechte Thailand, mehr Klarheit

Die neuen Fluggastrechte Thailand bringen endlich mehr Transparenz und Schutz für alle, die in Thailand abheben. Verspätungen und Ausfälle sind zwar immer noch nervig, aber jetzt weiß man: Im Fall der Fälle gibt es klare Ansprüche auf Versorgung, Entschädigung und Unterstützung.

INFO: Weitere Infos gibt’s direkt bei der CAAT.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*