Phaya Naga | Nâak (นาค)

Phaya Naga Schlangengottheit
Phaya Naga | Nâak (นาค)

1. Was ist die Naga?

▷ Die Phaya Naga sind mythische, schlangenartige Wesen, die in der thailändischen Kultur als Schutzgötter und Herrscher über Wasser gelten. Ihren Ursprung hat der Begriff im Thai, wo „Phaya“ für „Herrscher“ oder „König“ steht und „Naga“ eine göttliche Schlange bezeichnet. Besonders entlang des Mekong-Flusses im Nordosten Thailands sind sie tief verwurzelt – viele glauben, dass die Flusslandschaft durch diese mächtigen Wesen geformt wurde.

Diese mystischen Kreaturen sind nicht nur Symbol für Fruchtbarkeit und Wasser, sondern auch für spirituellen Schutz. Man findet ihre Darstellungen an zahlreichen Tempeln im ganzen Land, meistens als mehrköpfige Schlangenornamente an Treppengeländern oder Dächern. Die Phaya Naga spielen dabei eine zentrale Rolle in buddhistischen und tibetischen Legenden, etwa wenn sie Buddhas Meditation schützen oder den Regen kontrollieren. Die Naga gilt als Bindeglied zwischen der materiellen und spirituellen Welt und begleitet seit Jahrhunderten das Leben und den Glauben vieler Menschen in Thailand.

Das Wort für „Naga“ im Thai ist นาค (ausgesprochen: „nâak“). Häufig trifft man auch die Begriffe พญานาค („Phaya Naga“, Herr oder König der Naga) oder นาคราช („Nakkharat“, König der Naga)
Naga Schlange als Treppengeländer
Naga-Darstellung am Treppengeländer bei der sitzenden großen Buddha-Statue im Wat Phra Borom Thad Bantak (Tak)

2. Ursprünge und Symbolik der Phaya Naga

Die Ursprünge und Symbolik der Naga sind tief in den Kulturen Südostasiens verankert. Schon lange vor der thailändischen Zeit kamen die ersten Darstellungen der Naga aus der indischen Mythologie nach Südostasien. Dort galten sie als göttliche Schlangenwesen.

2.1. Herkunft in der indischen Mythologie

  • Bereits die alten Schriften Indiens erzählen vom Naga, einem Wesen, das halb Schlange, halb göttlich ist.
  • Mit dem Buddhismus und dem Hinduismus gelangte der Glaube an die Naga nach Thailand.
  • Die Erzählungen verbinden Indien, Laos und Thailand durch Handelswege und Flüsse.

2.2. Kern-Symbolik: Macht, Schutz, Fruchtbarkeit und Spiritualität

  • Nagas stehen für Stärke, Macht und Schutz.
  • Auch die Fruchtbarkeit spielt eine große Rolle, da sie eng mit Wasser verbunden sind.
  • Im Buddhismus gelten Nagas als Förderer von Meditation und innerem Frieden.

2.3. Naga und das Wasser – besondere Verbindung zum Mekong

  • Ohne Wasser wäre Thailand nicht denkbar – genau hier setzen die Legenden an.
  • Der Mekong-Fluss ist voller Naga-Mythen.
  • In Nong Khai begegnet man der Naga bei Festen oder Märkten als Symbol für Hoffnung und Naturgewalt.

3. Die Rolle der Phaya Naga in der thailändischen Religion

Naga begeistern nicht nur durch ihre Mythen, sondern auch durch ihre Rolle in Religion und Spiritualität.

3.1 Verehrung im Buddhismus und Animismus

  • Im Buddhismus gelten Naga als Schutzwesen.
  • Im Animismus sind sie Naturgeister für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
  • Rituale zu Ehren der Naga finden oft an Flüssen statt.

3.2. Naga als Beschützer des Buddha

  • Eine Legende berichtet, dass ein Naga Buddha während der Meditation vor Regen schützte.
  • Viele Tempel sind am Wasser gebaut, um ihre schützende Kraft zu nutzen.
  • Naga-Skulpturen markieren oft den Übergang ins Spirituelle.

3.3. Darstellung in Tempelarchitektur

  • Mehrköpfige Naga-Skulpturen schmücken Treppenaufgänge.
  • Die Balustraden symbolisieren Schutz und Energie.
  • Stile variieren je nach Region: Nordosten vs. Süden.
Naga Monument in Nakhon Phanom zeigt eine siebenköpfige Naga
Das Naga Monument in Nakhon Phanom

4. Naga in Kunst und Architektur

Nagas prägen die thailändische Kunst- und Architekturwelt.

4.1. Typische Darstellungen

  • Naga-Balustraden begleiten Treppenaufgänge zu Tempeln.
  • Auch im öffentlichen Raum begegnet man ihnen als Wächter.

4.2. Naga-Skulpturen an Brücken

  • Sie symbolisieren Verbindung zwischen irdischer und spiritueller Welt.
  • Bewachen Zugänge gegen böse Einflüsse.

4.3. Farben, Formen, Variationen

  • Gold = Reinheit, Grün = Natur.
  • Köpfe meist drei, fünf oder sieben.
  • Stile reichen von Khmer-inspiriert bis Lanna-Stil.
Phaya Naga am Mekong in Mukdahan
Phaya Naga am Mekong in Mukdahan

5. Phaya Naga in Legenden und Folklore

In der Folklore gelten Nagas als mächtige Beschützer.

5.1. Naga als Beschützer

  • Sie schützen Buddhismus und Gläubige.
  • In Isaan gelten sie als Hüter der Flüsse.

5.2. Fähigkeit zur Verwandlung

  • Naga können zwischen Schlangen- und Menschenform wechseln.
  • Dadurch agieren sie als Bindeglied zwischen Welten.

5.3. Naga und der Mekong

  • Der Phaya Naga gilt als König der Nagas des Mekong.
  • Ihm werden die „Naga Fireballs“ zugeschrieben.

6. Das Naga Fireball Festival

Das Festival in Nong Khai begeistert jährlich im Oktober.

6.1. Bedeutung

  • Viele sehen die Feuerbälle als Zeichen der Phaya Naga.
  • Sie gelten als spirituelles Symbol der Verbindung von Mensch und Natur.

6.2. Verbindung mit buddhistischen Festen

  • Findet parallel zum Ende der Regenzeit im Ok Phansa statt.
  • Feierlichkeiten mit Bootsprozessionen und Tänzen begleiten es.
Phaya Naga beim Wat Roi Phra Putthabat Phu Manorom
Phaya Naga beim Wat Roi Phra Putthabat Phu Manorom

7. Die Bedeutung heute

Naga sind bis heute lebendig im thailändischen Glauben.

7.1. Kulturerbe

  • Naga gelten als Sinnbild für Schutz und Energie.
  • Ihre Darstellungen prägen Stadt- und Tempelbilder.

7.2. Fortbestehen

  • Sie leben in Festen wie dem Fireball Festival weiter.
  • Rituale und Segen bitten auch heute um ihren Schutz.

7.3. Brücke Tradition – Gegenwart

  • Naga verbinden Mythos und moderne Kultur.
  • Sie inspirieren Kunst, Design und religiöse Praxis.

Tipps für Reisende

Orte zum Erleben

  • Nakhon Phanom: Naga-Statue am Mekong.
  • Nong Khai: Zentrum des Fireball Festivals.
  • Wat Phra That Phanom: historischer Pilgertempel.
  • Naka Cave: mystische Höhle mit Naga-Formationen.

Empfehlungen

  • Reise im Oktober nach Nong Khai zum Festival.
  • Besuche Tempel außerhalb der Hauptsaison.
  • Rede mit Einheimischen über ihre Naga-Legenden.
  • Souvenirs: kleine Naga-Figuren als Andenken.
Weitere Informationen über die Naga in Thailand findest du bei
HD Asian Art.

Ich hoffe, ich habe dich gut informiert. Wenn du zufrieden bist, empfehle mich weiter.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*