
Sandfliegen Thailand: Was Reisende wissen sollten
▷ Sandfliegen (Phlebotominae oder auch andere kleine Mückenarten) sind winzige stechende Insekten, die in tropischen und subtropischen Regionen wie in Thailand vorkommen. Sandfliegen sind an vielen Stränden Thailands ein lästiges Thema da ihre Stiche unglaublich stark jucken. Besonders in der Regenzeit und an weniger frequentierten Stränden. Wer sich optimal schützt, kann den Traumurlaub am Meer trotzdem genießen – ohne lästige Stiche.
Wo treten Sandfliegen in Thailand auf?
Sandfliegen, findet man vor allem an Stränden des östlichen Golfs von Thailand wie Koh Chang, Koh Kood und Koh Mak. Auch in manchen Gegenden der Andamanensee, zum Beispiel an kleineren Inseln wie Koh Moo sind sie anzutreffen. Besonders wenig besuchte oder naturbelassene Strandabschnitte sind meistens eher betroffen.
Wann sind Sandfliegen aktiv?
Sandfliegen sind besonders aktiv in der Zeit rund um den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, also in der Dämmerung. Auch in der warmen und feuchten Regenzeit von Mai bis Oktober sind sie häufiger unterwegs. Sie mögen windstille Tage und bleiben gern in schattigen Ecken. An sonnigen oder windigen Tagen sieht man sie dagegen selten.
Wie erkennt man einen Sandfliegenstich?
Die Bisse der Sandfliegen verursachen kleine, stark juckende rote Punkte oder Quaddeln. Sie können mehrere Stunden bis Wochen jucken und bei Kratzen können sich die Stellen entzünden. Achtung: Sandfliegen übertragen in seltenen Fällen auch Krankheiten wie Leishmaniose oder Sandmückenfieber.

Sandfliegen Thailand: Effektive Schutzmaßnahmen
- Stickige oder wenig gepflegte Strände meiden – regelmäßig geharkte Strände sind meist sandfliegenfrei.
- Mückenschutzmittel mit Wirkstoff DEET (30–50%) nutzen, das schützt auch vor Sandfliegen.
- Kokosöl kann als natürliches Schutzmittel helfen und ist in Thailand leicht erhältlich.
- Strandtücher oder Liegen nutzen und nicht direkt auf Sand liegen.
- Bei Spaziergängen Strand oder Mischwald lange Kleidung tragen, am besten mit engem Abschluss an den Knöcheln.
- Sandfliegen springen oft von unten hoch, deshalb Beine schützen.
- Wer von Sandfliegen gestochen wurde, sollte nicht kratzen. Fenistil Gel 🛒, Antihistaminika und cortisonhaltige Salben lindern den Juckreiz.
Insider-Tipps
Wer Sandfliegen am Strand entdeckt, sollte einfach für ein bis zwei Stunden den Strand wechseln oder sich ins Hotel zurückziehen. Das, weil Sandfliegen langsam unterwegs sind und keine langen Verfolgungsjagden machen. Indem man den Standort wechselt und sich bewegt oder pausiert, entkommt man dem direkten Kontakt mit einem Schwarm Sandfliegen.
Besonders beliebt bei Backpackern sind Strände wie der Lonely Beach auf Koh Chang, dort kann die Sandfliegenbelastung variieren. Strände wie der White Sand Beach werden gut gepflegt und sind weniger ein Problem.
Praktische Hinweise
Wenn möglich, den Thailand-Badeurlaub zwischen November und April buchen. In der Trockenzeit sind Sandfliegen weniger aktiv und das Wetter ist ideal für Sonne und Strand. Für die Anreise auf Inseln wie Koh Chang lohnt sich der Flug nach Trat gefolgt von der Fähre.
Résumé
Sandfliegen in Thailand sind lästig, aber kein Grund Strände zu meiden oder sich den Urlaub verderben zu lassen. Mit einfachen Schutzmaßnahmen und ein bisschen Achtsamkeit lassen sich Stiche schnell vermeiden. Wer flexibel ist und Strände wechselt, findet an vielen Orten entspannte Momente ohne Plagegeister.
Für weiterführende Informationen empfehlen wir die aktuelle Übersicht über Mückenschutz in Thailand
Hattest du schon mal mit Sandfliegen zu tun. Erzähle von deinen Erfahrungen unter den Kommentaren oder auf FB/ X
Hinterlasse jetzt einen Kommentar