
Ta Phraya National Park – Natur, Abenteuer und Geheimtipps
▷ Der Ta Phraya National Park liegt in den Dongrek-Bergen in den Provinzen Sa Kaeo und Buri Ram direkt an der Grenze zu Kambodscha im Nordosten Thailands. Er erstreckt sich über mehrere Landkreise dieser Provinzen. Auf einer Fläche von fast 600 km² bietet der Park eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt und alte Khmer-Tempelruinen. Als einer der größten Nationalparks im Isan ist er ideal für alle, die Ruhe, Natur und spannende Tierbeobachtungen beim Wandern suchen.

Was macht den Ta Phraya National Park besonders?
- Verschiedene Waldtypen wie immergrüne Wälder und Dipterocarp-Wälder
- Viele kleine Wasserfälle und klare Bäche
- Historische Khmer-Ruinen wie Prasat Khao Lon
- Beeindruckende Felsformationen bei Lalu
- Vielfältige Tierwelt mit Malaienbären, Bergziegen und exotischen Vögeln
Verschiedene Waldtypen Ta Phraya National Park
Immergrüne Wälder: Diese Wälder behalten das ganze Jahr über ihr grünes Blätterdach und bieten Lebensraum für viele Tierarten. Sie sind geprägt von tropischem Klima mit ausreichender Feuchtigkeit.
Dipterocarp-Wälder: Diese Laubwälder sind dominant in der Region und bestehen vorwiegend aus Bäumen der Familie Dipterocarpaceae. Typisch für diese Wälder sind offene Baumkronen und eine ausgeprägte Trockenzeit, in der viele Bäume ihre Blätter abwerfen.
Gemischte Laubwälder: Hier wechseln sich immergrüne und laubwerfende Baumarten ab, was eine besonders abwechslungsreiche Flora schafft.
Trockenwälder: Aufgrund der saisonalen Unterschiede in Niederschlag und Trockenperioden gibt es auch Bereiche mit trockenerer Vegetation.
Beeindruckende Felsformationen bei Lalu
Die Felsformationen bei Lalu gehören zu den faszinierendsten Naturwundern im Ta Phraya National Park. Oft als „Thailands Canyon“ bezeichnet, sind sie das Ergebnis jahrzehntelanger Erosion durch Wind, Regen und Sonnenlicht.
Über viele Jahre wäscht der Regen den lehmigen Boden aus, während Wind und Sonne die bizarren, schlanken Säulen und zerklüfteten Pfade formen. So entsteht eine surreale Landschaft, die an kleine Schluchten und Felsnadeln erinnert. Die Farben reichen von verschiedenen Braun- bis Rottönen, was besonders bei Sonnenschein beeindruckend wirkt.
- Lalu ist ein eher abgelegener Ort im Park.
- Ideal für Wanderer, Fotografen und alle, die ungewöhnliche Naturphänomene lieben.
- Besonders zum Sonnenaufgang oder -untergang entfaltet Lalu seine volle Farb- und Formwirkung.
Yod Khao Phran Nuch (Khao Phran Nuch Gipfel) | ยอดเขาพรานนุช
Der Khao Phran Nuch mit einer Höhe von etwa 579 Metern ist der höchste Gipfel im Ta Phraya Nationalpark. Er liegt im Phanom Dong Rak-Gebirge, das sich entlang der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha erstreckt. Der Gipfel ist Teil des Naturparks mit Mischwäldern und trockenen Wäldern der eine hohe biologische Vielfalt bietet. Der Khao Phran Nuch liegt in der Nähe des Pha Dang Viewpoints (auch „Roter Felsen“ genannt). Einer einer roten Klippe die spektakuläre Ausblicke auf das Nebelmeer und die umliegende Landschaft bietet. Besonders in der kühleren Jahreszeit von November bis Februar.
Pha Dang Viewpoint im Ta Phraya National Park
Der Pha Dang Viewpoint bietet eine beeindruckende Aussicht über die bewaldeten Hügel und Täler des Ta Phraya National Parks. Von hier aus kannst du die unberührte Natur und die weitläufige Landschaft in vollen Zügen genießen.

Besonderheiten
- Panoramablick auf die Berglandschaft und dichte Wälder
- Angenehme Brise und ruhige Atmosphäre
- Keine touristische Infrastruktur, daher auf eigene Verpflegung achten
- Geeignet für Naturfreunde und Wanderer
Hinweise Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Bei Regen kann der Weg allerdings rutschig sein! Es gibt keine Absicherungen am Aussichtspunkt, daher ist größte Vorsicht geboten! Besonders Familien sollten auf Kinder achten!
Der Aussichtspunkt liegt auf dem Weg zwischen Sa Kaeo und dem Haupteingang des Parks und ist im Eintrittspreis enthalten.
Tonla Sap Nature Study Trail im Ta Phraya National Park
Interessanter Lehrpfad: Der Start- und Endpunkt des Tonla Sap Nature Study Trails liegen nah beieinander, die Gesamtlänge des Weges beträgt etwa 800 Meter. Für die Wanderung benötigt man rund 45 Minuten. Auf diesem Pfad hat man die Möglichkeit, die Natur intensiv zu erleben und das Ökosystem des immergrünen Trockenwaldes besser zu verstehen. Dabei lernt man die komplexen Zusammenhänge der Natur in Thailand besser kennen. Zudem bieten sich unterwegs wunderschöne Ausblicke auf die Landschaften von Khao Sakae Krong und Khao Phrannuch.
Der Weg ist ideal für alle, die Ruhe suchen und dabei mehr über die Natur und die Tier- und Pflanzenwelt der Region Sa Kaeo und des Ta Phraya Bezirks erfahren möchten. Die landschaftliche Schönheit und die unterschiedlichen Naturaspekte machen den Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis.
Yod Khao Phran Nuch (Khao Phran Nuch Gipfel)
Der Khao Phran Nuch mit einer Höhe von etwa 579 Metern ist der höchste Gipfel im Ta Phraya Nationalpark. Er liegt im Phanom Dong Rak-Gebirge, das sich entlang der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha erstreckt. Der Gipfel ist Teil des Naturparks mit Mischwäldern und trockenen Wäldern der eine hohe biologische Vielfalt bietet.
Der Khao Phran Nuch liegt in der Nähe des Pha Dang Viewpoints (auch „Roter Felsen“ genannt). Einer einer roten Klippe die spektakuläre Ausblicke auf das Nebelmeer und die umliegende Landschaft bietet. Besonders in der kühleren Jahreszeit von November bis Februar.
Insider-Tipps für deinen Besuch
Am frühen Morgen oder gegen Spätnachmittag sind die Chancen am besten wilde Tiere zu sehen. Wer gern fotografiert der bringt hier definitiv tolle Motive mit nach Hause.
Die Wanderwege sind teilweise ziemlich anspruchsvoll. Festes Schuhwerk und genug Wasser sind hier Pflicht. Außerdem lohnt sich vor allem in der Regenzeit den Mückenschutz nicht zu vergessen.
Camping im Park ist erlaubt und eine tolle Möglichkeit tiefer in die Natur einzutauchen. Einfach die Parkverwaltung kontaktieren und vorab den Platz reservieren.
Praktische Infos
Geöffnet ist der Park täglich von 8:30 bis 23:59 Uhr. Der Eintritt kostet 200 Baht für Ausländer. Parken und Anfahrt klappt am besten mit dem Mietwagen, da es nur einen eingeschränkten Nahverkehr gibt.
Der nächstgelegene größere Ort ist Sa Kaeo, etwa 40 Kilometer entfernt. Dort gibt es auch Unterkünfte und Verpflegungsmöglichkeiten vor oder nach dem Ausflug.
Mobilfunk kann im Park wechselhaft sein, besonders wenn du tiefer in die Natur wanderst. Deshalb: Offline-Karten downloaden und Freunde informieren!
Das sollte man wissen
- Beste Besuchszeit: November bis Februar – angenehm trocken und nicht zu heiß
- In der Regenzeit (Juni bis Oktober) können Wege rutschig sein und einige Bereiche gesperrt sein
- Der Park liegt in einem Schutzgebiet, daher gilt: Keine Pflanzen oder Tiere mitnehmen
- Respektiere die Kulturstätten und entferne keinen Stein oder Artefakt von den Khmer-Tempeln
Anreise & Unterkunft
Die Anreise erfolgt am besten mit dem Mietwagen. Von Bangkok sind es rund 380 Kilometer bis zum Parkeingang, die Fahrt dauert etwa fünf bis sechs Stunden. Ein guter Rastpunkt ist die Stadt Sa Kaeo, die auch als regionale Bezugsquelle für Essen und Unterkunft dient.
Unterkünfte rund um den Nationalpark sind meist einfach, doch freundlich und preiswert. Für alle, die mehr Komfort suchen, bietet Sa Kaeo Hotels und Gasthäuser mit moderner Ausstattung.
Wer abenteuerlustig ist der startet schon morgens zum Wandern und bleibt über Nacht im Park zum Camping. Die Infrastruktur ist ausreichend für Naturliebhaber. Man findet hier echte Naturerlebnisse. Lasst euch überraschen.
Aktivitäten vor Ort im Ta Phraya National Park
- Wandern: Mehrere ausgeschilderte Wege führen zu Wasserfällen, Aussichtspunkten oder historischen Stätten. Die höchste Erhebung im Park ist der Pran Nut | ยอดเขาพรานนุช) mit 579 Metern Höhe.
- Wildbeobachtung: Mit etwas Glück entdeckt man Affen, Wildrinder, Malaienbären, Kragenbären, Hirsche, asiatische bergziegen und bunte Vögel wie der Menningvogel oder die Blauelster. Geführte Touren werden angeboten und erhöhen die Erfolgschancen.
- Fotografie: Besonders in den Morgenstunden ist das Licht ideal für Naturliebhaber und Profis.
- Kultur erleben: Die Khmer-Ruinen sind ein spannender Kontrast zur Natur und erzählen von Jahrhunderten Geschichte.
Verhaltensregeln im Park
Besucher sollten Rücksicht auf die Tierwelt nehmen und Abfälle unbedingt mitnehmen. Offenes Feuer ist im Park verboten. Außerdem darf die natürliche Vegetation nicht beschädigt oder entnommen werden.
Respekt vor den historischen Stätten ist essenziell. Besucher sollten zu keiner Zeit Artefakte entfernen oder die Bausubstanz beschädigen. Das unterstützt den Erhalt dieses wertvollen Kulturerbes.
Was du noch wissen solltest
Der Ta Phraya National Park ist Teil eines größeren Waldkomplexes der bis nach Kambodscha reicht. Grenzübertritte sind hier nicht ohne Weiteres möglich, weshalb Besucher ausschließlich auf thailändischer Seite unterwegs sind und nicht in den kambotschanischen Wald wechseln können.
Regelmäßig kontrollieren Ranger das Gebiet um illegale Aktivitäten zu verhindern und die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Das Parkpersonal ist freundlich und gibt gerne Auskunft.
Résumé
Wer Ruhe, Natur und einen Hauch Geschichte sucht, ist im Ta Phraya National Park bestens aufgehoben. Mit etwas Planung und Vorbereitung wartet hier ein echter Geheimtipp. Natur, Kultur und Abenteuer sind inklusive. Einfach perfekt für alle die Thailand abseits der Touristenpfade entdecken wollen.







Hinterlasse jetzt einen Kommentar