Taifun Warnung aktuell Thailand

Taifun Warnung aktuell Thailand
Taifun Thailand (Payu Dtai Foon) | พายุไต้ฝุ่น (Bild KI-generiert)

Taifun Thailand (Payu Dtai Foon) | พายุไต้ฝุ่น

Taifun Warnung aktuell Thailand: Was ist ein Taifun? Ein Taifun ist ein tropischer Wirbelsturm mit mehr als 118 km/h Windgeschwindigkeit der in Südostasien, Ostasien und im nordwestlichen Teil des Pazifiks vorkommt. Vergleichbar mit einem Hurrikan im Atlantik. Er entsteht über warmem Meerwasser, gewinnt Energie durch Verdunstung und Feuchtigkeit und kann dann als Sturm starke Winde, heftige Regenfälle und Überschwemmungen bringen. Taifune gehören zu den schwersten Naturkatastrophen im Nordwestpazifik. An der Westküste Thailands gibt es immer wieder diese verheerenden Wirbelstürme.
Wenn ein Taifun aufs Land trifft oder in kühlere Regionen gelangt, schwächt er sich meist ab und kann sich in tropische Sturmsysteme oder Tiefdruckgebiete umwandeln.

Auftreten von Taifunen in Thailand

Thailand liegt größtenteils südlich bzw. außerhalb der Haupt-Taifun-Zugbahnen. Daher treffen große Taifune selten mit voller Stärke auf Thailand. Stattdessen wird Thailand oft durch die Ausläufer der Taifune getroffen. Diese Taifun Ausläufer ziehen über das Meer oder in angrenzenden Meeresregionen und bringen vor allem starke Regenfälle und Überschwemmungen ins Land. Besonders im Norden und Nordosten Thailands sowie entlang der Ostküste kann das Hochwasserrisiko vor allem durch die starken Regenfälle und Regenmassen steigen.

Taifun Warnung aktuell Thailand (Sturmwarnung)

25.09.2025: Taifun Warnung aktuell Thailand „Taifun Ragasa Thailand“

Die aktuelle Taifun-Warnung für Thailand betrifft den Supertaifun „Ragasa“ der nördlich von Thailand vorbeizieht. Thailand selbst wird nicht direkt vom Zentrum des Taifuns getroffen, jedoch verstärkt „Ragasa“ den Südwestmonsun. Das führt zu starken Regenfällen und Überschwemmungsrisiken in Nord-, Nordost-, Zentral- und Ost-Thailand sowie im Süden bis Samstag, den 27. September 2025. Besonders betroffen mit starken Schauern sind auch Bangkok und Küstenregionen wie die Andamanen-Küste. Auch besteht Gefahr von Sturzfluten und überlaufenden Flüssen, besonders in hügeligen und niedrig gelegenen Gebieten. Die Behörden warnen vor diesen Wetterbedingungen und raten zur Vorsicht. Zudem sind stärkere Winde und hohe Wellen (2–3 Meter, in Sturmgebieten über 3 Meter) auf dem Meer zu erwarten, daher sollten Fischer vorsichtig sein und möglichst nicht auf See fahren.

Taifun-Warnstufen in Thailand

In Thailand werden Taifun-Warnungen vom Thailändischen Meteorologischen Departement (TMD) herausgegeben. Direkte Taifun-Treffer sind selten, aber Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutsche können den Norden, Nordosten (Isan) und die Ostküste betreffen. Warnungen werden durch fortlaufende Nummern (z. B. „Nr. 11“) ausgegeben und eskalieren je nach Nähe des Sturms.

Übersicht der Warnstufen

Stufe/WarnnummerBeschreibungWindstärkeAuswirkungenMaßnahmen
Niedrig (Nr. 1–5)Frühe Beobachtung: Sturm >500 km entfernt<63 km/h (Tropisches Tief)Leichter Regen, keine direkten SchädenVorräte anlegen, Nachrichten folgen
Mittel (Nr. 6–10)Annäherung: Sturm 300–500 km entfernt63–117 km/h (Tropischer Sturm)Starkregen (50–150 mm/Tag), leichte ÜberschwemmungenLokale Evakuierungen, Schiffe in Häfen
Hoch (Nr. 11+)Nahe Bedrohung: Sturm 100–300 km entfernt, Landfall möglich>118 km/h (Taifun)Heftiger Regen (200+ mm/Tag), Erdrutsche, StarkwindeUmfassende Evakuierungen, Schließung von Flughäfen/Schulen

Tipps: Taifun Warnung aktuell Thailand

  • Folgen Sie der TMD-Website (Thailand Meteorological Department), Hotline 1182 oder App „TMD Weather“.
  • Risikogebiete: Nordosten (z. B. Nakhon Ratchasima), Ostküste (z. B. Rayong).
  • Vorsorge: Hohes Gelände aufsuchen, Notvorräte (Wasser, Lebensmittel für 3 Tage), Stromausfälle erwarten.

Hast du schon Erfahrungen mit einem Taifun? Wie war es schreibe bitte in die Kommentare oder auf FB/ X

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*