Thai Baht ฿ | บาท: Die Währung Thailands

Thai Baht - thailändische Währung
Die thailändische Währung ist der Thai Baht ฿ | บาท

Thai Baht ฿ | บาท: Alles, was du zur thailändischen Währung wissen musst

▷ Thailand ist ein Traumziel. Damit dein Urlaub perfekt wird, musst du dich aber mit der lokalen Währung auskennen. Die offizielle Währung von ist der Thai Baht (THB). Für eine entspannte Reise durch Thailand solltest du lernen mit dem Thai Baht umzugehen. Deswegen bekommst du hier die wichtigsten Infos, damit du beim Geldwechseln und Bezahlen immer den Überblick behältst.

Der aktuelle Thai Baht Wechselkurs

Der Wechselkurs des Thai Baht ist wie bei allen Währungen nicht konstant. Du solltest ihn daher vor und während deiner Reise stets im Auge behalten. Zum Beispiel lag der Wechselkurs für den Euro (€) in den letzten Jahren oft zwischen 33 und 40 Baht.

Als grobe Richtlinie kannst du dir merken: 1 Euro entspricht etwa 38 Baht und 1 CHF entspricht 40 Baht (Stand September 2025). Wenn du im Kopf schnell umrechnen möchtest, teile den Baht-Betrag einfach durch 40. Das gibt dir einen ungefähren Euro-Wert oder Franken-Wert.
Es empfiehlt sich außerdem, immer einen aktuellen Währungsrechner zu konsultieren. Das hilft dir, die Preise vor Ort besser einzuschätzen.

Für unterwegs beim Shoppen kannst du auch unseren einfachen THB in EUR Währungsumrechner nutzen:

Thai Baht-Banknoten und Münzen im Detail

In Thailand wirst du hauptsächlich mit Scheinen und Münzen bezahlen. Deshalb ist es gut zu wissen, welche Werte es gibt und wie man sie erkennt. Die thailändische Währung wird in „100 Satang“ unterteilt. Im Alltag wirst du die kleinen Satang-Münzen (25 und 50 Satang) allerdings eher selten sehen.

Aktuelle Banknoten (Geldscheine)

Die thailändischen Geldscheine sind farbcodiert. Das macht die Unterscheidung stark einfacher. Außerdem zeigen alle Banknoten das Bildnis des Königs. Behandle sie deshalb immer mit größtem Respekt.

  • 20 Baht: Grüner Geldschein 🟢
  • 50 Baht: Blauer Geldschein 🔵
  • 100 Baht: Roter Geldschein 🔴
  • 500 Baht: Lila Geldschein 🟣
  • 1.000 Baht: Grauer Geldschein 🩶
1. Insider Tipp: Vermeide es, in kleinen Garküchen oder Tuktuks mit einem 1.000 Baht Schein bezahlen zu wollen. Denn das Wechselgeld ist dort oft Mangelware, was zu unnötigen Verzögerungen führen kann. Daher ist es besser kleinere Scheine zu sammeln und immer dabei zu haben um flexibel zu bleiben.

Gängige Münzen

Im Umlauf sind Münzen zu 1, 2, 5 und 10 Baht. Auf ihren Rückseiten sind ferner berühmte Tempel Thailands abgebildet, wodurch sie auch ein kleines Stück Kultur widerspiegeln. Zum Beispiel zeigt die 10-Baht-Münze den Wat Arun (Tempel der Morgenröte) in Bangkok.

Geldwechsel-Tipps für Reisende

Wo und wie kommst du am besten an Thai Baht? Es gibt mehrere Optionen. Nicht alle bieten den gleichen Kurs, weshalb Vergleichen bares Geld spart.

Geldwechsel vor Ort

Es ist generell ratsam dein Geld nicht schon in Deutschland zu wechseln, da der Wechselkurs in Deutschland meistens schlechter sind. Tausche stattdessen nur eine kleine Summe am Flughafen, zum Beispiel für das Taxi, weil du in der Bangkok City bessere Konditionen findest. Du findest Wechselstuben wie „SuperRich“ oder Banken in allen Touristengebieten und Einkaufszentren. Sie bieten oft attraktivere Kurse.

2. Insider Tipp: Im Untergeschoss (Level B) vom Flughafen Bangkok/Suvarnabhumi, dort wo es zum Airport Rail Link geht gibt es zahlreiche Wechselstuben die immer einen sehr guten Wechselkurs anbieten. Es gibt dort auch eine Superrich Orange Wechselstube mit Kursen wie in der Stadt.

Geld abheben am Automaten (ATM)

Geldautomaten gibt es in Bangkok überall. Das Geld Abheben mit Debit- oder Kreditkarten ist unkompliziert. Allerdings erheben alle thailändischen Banken eine fixe Gebühr pro Abhebung (aktuell meist 220 Baht). Die Automaten sind meist auf maximal 20.000 Baht pro Vorgang begrenzt. Du musst diese Gebühr deswegen oft in Kauf nehmen. Deshalb solltest du immer den höchstmöglichen Betrag abheben, um Gebühren zu sparen.

Wichtig: Wenn der Geldautomat dich fragt, ob du in Euro oder Baht abrechnen möchtest, wähle immer Thai Baht (THB). Ansonsten wickelt der Betreiber die Umrechnung ab. Das führt fast immer zu einem schlechteren Kurs. Dieses Vorgehen nennt sich Dynamic Currency Conversion (DCC). Es ist eine absolute Kostenfalle!

Résumé

Der Thai Baht ist deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt Thailands. Wenn du dir vor der Reise einen Überblick verschaffst und vor Ort beim Geldwechsel auf den Kurs und die Stückelung achtest, wird das Bezahlen mühelos von der Hand gehen. Bedenke, dass Bargeld für Märkte, Street Food und Tuktuks nach wie vor unerlässlich ist. In größeren Geschäften werden aber auch Kreditkarten akzeptiert. Damit bist du bestens vorbereitet für deine Thailand-Reise!

Mittlerweile sind in Thailand überall auch auch Zahlungen mit QR-Code weit verbreitet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*