
Verbotene Medikamente Thailand – Was Du als Reisender wissen musst
▷ Wer nach Thailand reist, sollte sich unbedingt über das Thema verbotene Medikamente Thailand Bescheid wissen. Bestimmte Arzneimittel stehen dort nämlich auf einer strengen Verbotsliste. Wer diese Medikamente die auf dieser Verbotsliste stehen einfach so in den Urlaub mit nimmt, der muss bei Verstössen mit erheblichen Konsequenzen rechnen.
Dieser Überblick erklärt, welche Medikamente du besser nicht mitnehmen solltest und wie die Regeln für verschreibungspflichtige Mittel aussehen.
Zusammenfassung verbotener Medikamente in Thailand:
| Kategorie | Beispiele | Status |
|---|---|---|
| Betäubungsmittel Kat. 1 & 5 | Amphetamin, Dexamphetamin | Absolut verboten, keine Einfuhr erlaubt |
| Psychotrope Substanz Kat. 1 | Cathinon, GHB | Absolut verboten, Einfuhr und Besitz strafbar |
| Betäubungsmittel Kat. 2 | Codein, Morphin, Fentanyl | Mit Genehmigung (max. 90 Tage) erlaubt |
| Psychotrope Substanz Kat. 2-4 | Alprazolam, Diazepam | Mit Rezept (max. 30 Tage) erlaubt |
Welche Medikamente sind in Thailand verboten?
Grundsätzlich gelten in Thailand strikte Verbote für Betäubungsmittel der Kategorien 1 und 5 sowie psychotrope Substanzen Kategorie 1.
Diese Stoffe sind komplett verboten, ihre Einfuhr und ihr Besitz sind illegal.
Darunter fallen unter anderem Amphetamine, Dexamphetamin, Cathinon oder auch GHB.
Wer solche Substanzen dabei hat, riskiert hohe Strafen bis hin zu langen Haftstrafen oder in extremen Fällen sogar die Todesstrafe. Der thailaendische Zoll kontrolliert sorgfältig und verharrt nicht bei kleinen Mengen.
Was gilt für verschreibungspflichtige Medikamente?
Medikamente der Kategorien 2 bis 4, wie z.B. Codein, Morphin, oder auch Beruhigungsmittel wie Alprazolam und Diazepam, koennen mit bestimmten Auflagen mitgeführt werden.
Dafür braucht es eine offizielle Genehmigung der thailaendischen FDA oder ein ärztliches Rezept, das du achtsam aufbewahren solltest.
Betäubungsmittel der Kategorie 2 dürfen bis zu 90 Tage mit Genehmigung eingeführt werden, psychotrope Substanzen meistens nur bis zu 30 Tage und ausschließlich mit entsprechender Dokumentation im Reisegepäck.
Darauf solltest du achten, wenn du Medikamente mit nach Thailand nimmst
- Vor der Reise genau informieren, ob das Medikament in Thailand erlaubt ist.
- Immer englischsprachige ärztliche Bescheinigungen bereithalten.
- Betäubungsmittel oder psychotrope Substanzen rechtzeitig bei der thailaendischen FDA anmelden und Genehmigungen einholen.
- Medikamente stets in den Originalverpackungen transportieren und im Aufgabegepäck verstauen.
- Handgepäck nur in Ausnahmefällen und mit ärztlichem Attest.
- Beim Zoll kooperativ sein und Unterlagen auf Anforderung vorzeigen.
- Übrigens: Oftmals sind Medikamente in Thai Apotheken viel günstiger zu haben. Klär das mal ab.
Résumé: Keine Risiken eingehen
Das Thema verbotene Medikamente Thailand solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Die thailändischen Regeln sind streng und Ausnahmen gibt es kaum.
Wer sich vorsätzlich oder aus Unwissenheit nicht daran hält, riskiert ernsthafte Probleme am Flughafen oder sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Also immer vorher informieren und alles Nötige vorbereiten – so bleibt deine Reise entspannt und sicher.
thailaendischen Food and Drug Administration (FDA). Hier gibt es auch die Genemigung für Reisende, die Betäubungsmittel in/aus Thailand mit sich führen. (PERMIT Button). Auch kannst Du hier Deine Medikamente checken lassen. (CHECK THE DRUG).

Hinterlasse jetzt einen Kommentar