
Vegetarian Festival Bangkok 2025 | เทศกาลกินเจ
Was steckt hinter dem Vegetarian Festival Bangkok?
▷ Wer im Oktober in Bangkok unterwegs ist, kann sich auf ein echtes Erlebnis freuen! Beim Vegetarian Festival Bangkok verwandelt sich die thailändische Hauptstadt jedes Jahr in ein Paradies für alle, die Lust auf pflanzenbasierte Gerichte haben. Das traditionelle Fest – von Locals auch „Tesagan Gin Je“ oder „Nine Emperor Gods Festival“ genannt – dauert 2025 zehn Tage: vom 20. bis 29. Oktober. Es ist ein Fest wo die neun Kaisergötter verehrt werden. Thais mit chinesischen Wurzeln haben das Fest nach Thailand gebracht.
Das Tesagan Gin Je Festival wird in vielen Thai Städten 9 Tage lang gefeiert.
Es wird jedes Jahr zum Zeitpunkt des neunten chinesischen Mondmonats gefeiert.
Das Herz des Festivals: Chinatown und Yaowarat Road
Das pulsierende Zentrum des Festivals ist Bangkoks Chinatown. Auf der Yaowarat Road reiht sich Food Stand an Food Stand. Bunte Lampions, gelbe Fahnen und der Duft von gebratenem Tofu, Reisnudeln und süßen Desserts machen das Viertel zum absoluten Hotspot.
Besonders cool: Viele Restaurants – und sogar 7-Eleven-Filialen – haben in dieser Zeit spezielle vegane Optionen am Start. Für Veggies und alle Neugierigen ist das die beste Gelegenheit, spannende neue Geschmäcker zu entdecken und Food-Fails sind quasi ausgeschlossen!
Food Stände und Garküchen mit veganem Essen sind in dieser Zeit mit gelben Fähnchen gekennzeichnet.
Was gibt’s zu sehen?
Neben dem Schlemmen punktet das Festival auch mit richtig viel Kultur. Es gibt Paraden, Naga Drachen- und Löwentänze, religiöse Rituale und Performances – ideal, um in Thailands Streetlife einzutauchen. Lass dich vom Trubel treiben, schau bei einer Tempelzeremonie vorbei oder probiere dich einfach von Stand zu Stand durch die Nachtmärkte.
Traditionell trägt man weiße Kleidung zum Fest – obwohl beim Vegetarian Festival Bangkok mittlerweile nicht alle Gläubigen sich im Tempel an diese Regel halten.
Am meisten erlebt man in der Yaowarat Road, im zentralen Tempel wie Wat Mangkon Kamalawat, in der Soi 20 Charoen Krung und am Suan Luang Square
Was gibt’s zu essen?
Während des Vegetarian Festivals in Bangkoks Chinatown (Yaowarat) erwartet dich ein riesiges Angebot an fleischlosen, oft sogar streng veganen Speisen. Die Straßen sind von Essensständen, Garküchen und temporären Restaurants gesäumt, die du leicht an den gelben Fahnen mit roter „เจ“-Schrift erkennst. Hier findest du einen Überblick über typische Gerichte und Snacks, die du auf dem Festival probieren kannst:
- Pad Thai und grüne Currys – in veganer Version, ohne Fischsoße, Milchprodukte oder Ei.
- Satay-Sticks – statt Fleisch werden Tofu oder Seitan verwendet.
- Verschiedene Dumplings (gefüllt mit Gemüse, Tofu oder „Mock Meat“).
- Stir-fried Noodles mit Gemüse (z.B. Pad See Ew mit Brokkoli und Tofu).
- Thailändisch-chinesische Suppen mit Pilzen, Tofu und Gemüse.
- Kuay Chap – flache Reisnudeln in würziger, vegetarischer Brühe.
- Glass Noodle Salad (Yam Woon Sen) ohne Fleisch, aber mit Kräutern, Gemüse und Tofu.
- Gebratener oder gedämpfter Reis mit Gemüse und Pilzen.
- Frühlingsrollen – gebraten oder frisch, mit Gemüse und Kräutern gefüllt.
- Taro-Cakes oder frittierte Taro-Sticks.
- Süßspeisen wie Klebreis mit Mango, gebratene Mini-Bananen oder Khanom Sai (Reismehlteig mit Zucker-Kokos-Füllung in Bananenblättern gedünstet).
- Ewkuay – frittierte Teigtaschen gefüllt mit Gemüse.
- Getränke wie Säfte, Sojamilch, Kräutertees und andere alkoholfreie Varianten.
Die Auswahl reicht von deftigen Hauptgerichten über herzhafte Snacks bis zu süßen Desserts. Alles ist ohne tierische Produkte – inklusive Milch, Ei, Fischsoße und oft sogar ohne Knoblauch/Zwiebeln (nach traditioneller Vorgabe). Die Preise liegen meist bei etwa 40 bis 80 Baht pro Portion. Viele Speisen gibt es nur während des Festivals.
Tipp: Besonders beliebt sind die Stände auf der Yaowarat Road im Bereich um den Tempel Wat Mangkon Kamalawat und rund um Talat Noi.
Aber das Festival ist nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein kulturelles Erlebnis und verbindet Spiritualität, Tradition und Streetfood-Kultur in einzigartiger Atmosphäre.

Worauf solltest du achten?
Suche nach gelben Fahnen mit roten Schriftzeichen, wenn du sichergehen willst, dass das Essen zu 100% „Jay“ (d.h. vegan) ist. Viele Märkte, Supermärkte und Shopping-Malls machen mit. Gute Anlaufstellen in Bangkok sind zum Beispiel:
- Yaowarat (Chinatown)
- Wat Mangkon Kamalawat Tempel
- Shoppingcenter wie centralwOrld oder EmQuartier
- Soi 20 (Charoen Krung Road)
Sehenswertes beim Vegetarian Festival Bangkok 2025
Erst einmal hat das gesamte Festival eine ganz besondere Atmosphäre die man unbedingt erleben sollte. Man fühlt sich als wäre man nicht mehr in Thailand sondern in China.
Unbedingt sollte man in die Straße Charoen Krung Nr. 20 gehen. Dort wo normalerweise Autoteile werden verkauft finden jetzt während des Vegetarian Festivals alle möglichen Veranstaltungen statt.
Auf dem Weg dorthin kommt man auch sicher an einem der zahlreichen chinesischen Tempel vorbei. Die Tempel sind zur Zeit des Festivals gut besucht und ganz besonders schön geschmückt. Die gläubigen Thais gehen dorthin um Opfer zu bringen und um zu beten. Viele Räucherstäbchen und auch Weihrauch wird dort abgebrannt. Da merkt man, dass das Vegetarian Festival eine religiöse Veranstaltung ist.
Das Highlight des Festivals ist eine chinesische Oper. Am Fluss gibt es eine Bühne wo jeden Abend eine chinesische Oper für die neun Kaisergötter aufgeführt wird. Die Aufführung sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die Akteure tragen wunderschöne traditionelle Kostüme und haben authentisch bemalte Gesichter.
Die Aufführungen finden jeden Abend zwischen 18:00 und 19:00 Uhr statt.
Vegetarian Festival Bangkok: Der Geheimtipp für Foodies
Während viele Besucher nach Phuket pilgern, lohnt sich der Aufenthalt in Bangkok total – auch ohne große Reisepläne. Denn hier bekommt man authentisches Streetfood, spannende Events und die Möglichkeit, mit Locals ins Gespräch zu kommen. Tipp: Kamera einpacken, denn die bunten Deko und das Essen sehen nicht nur lecker aus, sondern machen sich auch super auf jedem Feed!
Aktuelles Event-Programm zum Vegetarian Festival Bangkok 2025 – Programm mit Uhrzeiten
Festivalzeitraum 2025: 20. bis 29. Oktober 2025 (9 Tage, laut aktuellsten Angaben).
Ort: Rund um die Yaowarat Road, zentrale Tempel wie Wat Mangkon Kamalawat, Soi 20 Charoen Krung, Suan Luang Square (Amazing J Festival) u. a.
Typischer Tagesablauf & Uhrzeiten (basierend auf vergangenen Festivals)
- ab 8:00–9:00 Uhr: Eröffnung der ersten Essensstände; Start der Tempel-Gebete, Reinigung/Kräuterdampf-Rituale.
- Vormittags bis ca. 15:00 Uhr: Ritualopfergaben in den Tempeln (Wat Mangkon Kamalawat) sowie Straßenstände mit veganen Speisen geöffnet.
- ca. 17:00–22:00 Uhr: Streetfood-Party auf der Yaowarat Road (oft voll ab 18:00 Uhr), Bühnenauftritte und Performances ab ca. 18:00/19:00 Uhr (z. B. Drachen- und Löwentanz, Musikshows bei Soi 20).
- Paraden und Prozessionen: Häufig an Wochenenden, meist 18:00–20:00 Uhr, Start an großen Tempeln.
- Amazing J Festival @ Suan Luang Square: Essens- und Bühnenprogramm meist täglich ab ca. 16:00 Uhr, Höhepunkt ab Sonnenuntergang.
Nicht verpassen – besondere Highlights
- Eröffnungsabend (20. Oktober 2025): Großer Prozessionsumzug, Start ab spätem Nachmittag/Abend.
- Tägliche Tempelzeremonien: Vormittags & abends – genaue Uhrzeiten an den jeweiligen Tempeln angeschlagen.
- Große Parade mit Drachen/Löwentanz: Meist an einem zentralen Tag zwischen 18:00–20:00 Uhr (aktuelle Termine vor Ort prüfen).
Wichtiger Hinweis
Die genauen Zeitangaben (vor allem für Paraden, Shows, spezielle Rituale) werden jährlich, oft sehr spontan, vor Ort veröffentlicht. Achte auf Aushänge, Social Media von „Amazing J Festival“, Wat Mangkon Kamalawat oder lokalen Event-Seiten.
Tipp: Die beste Stimmung herrscht ab etwa 17:00 Uhr bis tief in den Abend. Viele Aufführungen finden zwischen 18:00–20:00 Uhr statt. Für Tempelzeremonien empfiehlt sich ein Besuch am frühen Vormittag.
Für das ganz aktuelle Tages- und Nachtprogramm solltest du am jeweiligen Festivaltag in Chinatown (Yaowarat) direkt auf Plakate, Social Media oder bei Info-Ständen achten.
Anfahrt
Zum Fest kommt man am besten mit der Bangkok MRT mit der man bis zum Bahnhof Hua Lumphong fährt. Von dort aus kann man gut zu Fuß gehen. Vorbei am Chinatown Gate, am Tempel des Goldenen Buddha Wat Traimit und am Schrein der Thien Fah Foundation. Der Fußmarsch dauert nur circa 15 Minuten.
Wer nicht zu Fuß gehen möchte, der nimmt ein Taxi für ungefähr 50 Baht oder ein Tuk Tuk für 30 Baht.
Vegetarian Festival Phuket 2025
Noch größer als das Vegetarian Festival Bangkok ist das berühmte Vegetarian Festival in Phuket. Das Phuket Vegetarian Festival 2025 findet vom 21. bis 29. Oktober 2025 statt und wird in der Stadt Phuket gefeiert. Dort haben die Thais mit chinesischer Abstammung einen Bevölkerungsanteil von stolzen 30 %. In Phuket wird das Fest mit zahlreichen blutigen Ritualen gefeiert – das ist in Bangkok nicht so.
Krabi Vegetarian Festival 2025
Das Krabi Vegetarian Festival 2021 in Krabi findet am vom 20. bis 29. Oktober 2025 bei der Krabi Town Hall statt.
Résumé
Der Vegetarian Festival Bangkok ist mehr als nur ein Food-Event. Es ist ein urbanes Abenteuer zwischen Tradition, Spiritualität und jeder Menge Streetfood-Moderne. Perfekt, wenn du Lust auf leckeres pflanzliches Essen und echte Großstadtvibes hast.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar