Höhlen in Thailand und die Tradition der Holzstäbe

Höhlen Thailand Holzstäbe, Phraya Nakhon Höhle Holzstäbe und Äste
Äste die helfen einen Einsturz der Höhle zu verhindern. Hier: Phraya Nakhon Höhle

Höhlen Thailand Holzstäbe: Traditionelle Holzstäbe an Höhlenwänden

Höhlen Thailand Holzstäbe: Besucht man eine Tempelhöhle oder Naturhöhle in Thailand, fällt sofort etwas auf: An den Wänden stehen viele von Besuchern aufgestellte Holzstäbe oder Äste, die senkrecht an den Fels gelehnt oder gedrückt sind. Es sieht aus wie eine improvisierte Stütze, doch tatsächlich steckt dahinter eine alte Tradition.

Warum stehen Holzstäbe an Höhlenwänden?

Die Äste und Holzstangen sind kein zufälliger Brauch. Besucher platzieren sie am Höhlenrand oder entlang der Wände, um der Höhle symbolisch Stabilität zu geben. Man glaubt, dass die Stützen die Höhle vor einem Einsturz bewahren. Besonders Paare sollen den Ast gemeinsam aufstellen – das gilt als Geste für Stärke, Zusammenhalt und ein dauerhaftes Glück.

Höhlen Thailand Holzstäbe – Kulturelle Bedeutung

Die Menschen in Thailand verbinden Natur, Religion und Alltagsglauben oft miteinander. Viele Höhlen in Thailand sind nicht nur Naturwunder, sondern auch heilige Orte mit Buddha-Statuen oder Meditationsplätzen. Die Stäbe sind daher mehr als ein Aberglaube – sie symbolisieren Dankbarkeit und Respekt gegenüber der Natur und den Geistern die dort wohnen.

Wo kann man diese Tradition sehen?

  • Phra Nang Cave (Krabi): Bekannt für Opfergaben und Holzstäbe, die am Felsen aufgestellt sind.
  • Phraya Nakhon Höhle (Provinz Prachuap Khiri Khanim Khao Sam Roi Yot Nationalpark. Auch in dieser unglaublichen Höhle gibt es Stöcke und kleine Äste an den Wänden.
  • Wat Tham Sua (Tiger Cave, Krabi): Eine Tempelhöhle, in der Besucher ebenfalls kleine Holzstücke an die Wände lehnen.
  • Tham Khao Luang (Phetchaburi): Große Tropfsteinhöhle mit Buddha-Statuen, wo die Tradition noch gepflegt wird.
  • Tham Lumphini Suan Hin (Isan): Weniger touristisch, aber authentisch mit sichtbaren Stützen aus Ästen.

Praktische Tipps für Höhlenbesuche

  • Öffnungszeiten: Viele Höhlen sind tagsüber bis zum frühen Abend geöffnet, meist zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
  • Eintritt: Oft kostenlos, in Tempelhöhlen sind Spenden üblich. Nationalpark-Höhlen können zwischen 100 und 200 Baht Eintritt kosten.
  • Ausrüstung: Nimm eine Taschenlampe mit, da viele Höhlen schlecht beleuchtet sind. Feste Schuhe sind ein Muss.
  • Respekt: Keine Felsen bemalen oder berühren. Wer einen Ast aufstellt, sollte dies in Ruhe und ohne Lärm tun.
  • Anreise: Viele bekannte Höhlen sind per Roller oder Songthaew erreichbar. Bei abgelegenen Höhlen lohnt sich ein lokaler Guide.

Höhlen Thailand Holzstäbe: Insider-Tipps

Die Tradition mit eigenen Augen zu sehen, wirkt besonders eindrucksvoll in weniger touristischen Höhlen. Wer abseits der bekannten Tempelrouten unterwegs ist entdeckt Höhlen in denen die Äste dicht an dicht stehen und wie ein hölzernes Geflecht die Wand bedecken. Man erzählt, dass Paare die gemeinsam den Ast platzieren, von langer Liebe und Glück gesegnet sein sollen.

Résumé

Die Holzstäbe in thailändischen Höhlen sind mehr als nur eine Kuriosität. Sie verbinden Spiritualität, Naturglauben und Tradition. Wer genau hinsieht der versteht, dass ein Höhlenbesuch in Thailand nicht nur eine Reise in die Unterwelt der Tropfsteinformationen ist, sondern auch ein Einblick in gelebte thailändische Kultur.

Mehr über einzigartige Höhlenkultur und Geomorphologie in Südostasien findest du auch bei der UNESCO.


Hast Du auch schon einen Holzstab plaziert? Wo war das? Berichte gerne in den Kommentaren oder auf FB/X

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*