Dengue Fieber in Thailand 2025 (Kai Lued Oag) | ไข้เลือดออก

Dengue Fieber in Thailand
Dengue Fieber in Thailand 2025 (Kai Lued Oag) | ไข้เลือดออก

Dengue Fieber Thailand 2025

▷ Das Dengue-Fieber (auch Dengue oder „Brechfieber“ oder „Knochenbrecherfieber“ genannt) ist eine virale Infektionskrankheit, die durch tagaktive Tigermücken übertragen wird. In Thailand ist Dengue endemisch und tritt ganzjährig auf. Von Mai bis Oktober in der Regenzeit häufen sich die Infektionen. Das Virus existiert in vier Serotypen (DENV-1 bis DENV-4). Es gibt keine spezifische Therapie, aber Prävention ist entscheidend.

Dengue Fieber Verbreitung in Thailand (Stand September 2025)

Thailand erlebt 2025 einen deutlichen Anstieg der Dengue-Fälle im Vergleich zu 2024, was auf Faktoren wie starke Regenfälle, Klimawandel und die Ko-Zirkulation mehrerer Serotypen zurückzuführen ist. Weltweit wurden seit Januar 2025 über 4 Millionen Fälle und mehr als 2.500 Todesfälle gemeldet, wobei Thailand stark betroffen ist. In Thailand zirkulieren alle vier Serotypen gleichzeitig, was die Dynamik der Ausbreitung kompliziert.

Gesamtzahlen bis August 2025: Ca. 35.300 Fälle und 34 Todesfälle (YTD – Year to Date). Die Infektionsrate liegt bei etwa 50 pro 100.000 Einwohner.

Monatliche Entwicklung (basierend auf verfügbaren Daten):

MonatFälle (kumulativ)TodesfälleBemerkungen
Januar–April~11.000~10Leichter Anstieg durch Übergang zur Regenzeit.
Mai10.99212WHO-Bericht: 2.271 Fälle allein im April.
Juni13.07915Start der nationalen Präventionskampagne.
Juli24.000+ (geschätzt)27+26 % gegenüber Juni; 10.987 Neuinfektionen.
August35.35934Hohe Belastung in urbanen Gebieten.

Der Anstieg ist besorgniserregend aber die Sterblichkeitsrate bleibt niedrig (ca. 0,1–0,13 %), dank besserer Früherkennung und guter medizinischer Versorgung. Dennoch warnen thailändische Behörden vor Komplikationen bei Kindern, Älteren und Vorerkrankten.

Wo kommt Dengue Fieber in Thailand am häufigsten vor?

Regionale Hotspots: Die höchsten Fallzahlen gibt es in städtischen und nördlichen Provinzen, z. B.:

  • Bangkok: Bangkok hat 787 Infektionsfälle und 1 Todesfall (bis Juni).
  • Nakhon Phanom: Zentrum der Impfstoffstudien (Nordosten).
  • Beteiligte Provinzen: Nong Bua Lamphu, Pichit, Pathum Thani, Chai Nat, Narathiwat. Touristische Hotspots wie Phuket, Chiang Mai und Koh Samui gelten ebenfalls als risikoreich, da Mücken in stehenden Gewässern brüten.

Maßnahmen gegen Dengue Fieber und Kampagnen 2025

Die thailändische Regierung hat eine aggressive Strategie lanciert, um bis Ende 2025 null Todesfälle zu erreichen:

  • Impfstoffstudie: Seit April 2025 läuft eine Studie mit 35.000 Kindern in Nakhon Phanom zur Wirksamkeit des QDENGA-Impfstoffs.
  • Präventionsplan: Überwachung von Mückenpopulationen, schnelle Ausbruchsreaktion, Frühtests und Aufklärungskampagne „Humans Against Dengue“.
  • Warnungen: Auswärtiges Amt und CDC empfehlen konsequenten Mückenschutz und weitere Impfungen (Hepatitis, Typhus, Tollwut).

Risiken für Reisende und Prävention

Reisende (ca. 35 Millionen pro Jahr) sind besonders gefährdet, da Symptome oft erst nach Rückkehr auftreten. Typische Symptome: Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Ausschlag. Schwere Formen wie Dengue-Schocksyndrom sind selten, aber lebensgefährlich.

Mückenschutz – Tipps zur Vermeidung

  • Mückenschutz: DEET-Sprays (30–50 %), lange Kleidung, Moskitonetze. Mücken stechen vor allem 6–18 Uhr.
  • Umgebung: Stehendes Wasser vermeiden (z. B. Blumentöpfe, Reifen).
  • Reisezeit: Trockenzeit (November–April) bevorzugen.
  • Bei Symptomen: Sofort Arzt aufsuchen, Paracetamol erlaubt; kein Aspirin oder Ibuprofen.
  • Versicherung: Reisekrankenversicherung mit Tropenabdeckung empfohlen.

Effektive Methode zur Moskito-Bekämpfung ist ULV-Begasung, die bis zu 90 % der Moskitos reduziert. Für aktuelle Updates: WHO/SEARO-Berichte oder das thailändische Gesundheitsministerium konsultieren.

Wie verläuft die Dengue Fieber Erkrankung

Dengue Fieber Übertragung

Dengue-Fieber wird durch Aedes-Mücken (v. a. Aedes aegypti & albopictus) übertragen. Sie brüten in stehenden Gewässern. Eine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung gibt es nicht.

Dengue Fieber Inkubationszeit

Die Inkubationszeit beträgt 4–6 Tage, selten bis 14. In dieser Zeit entwickeln sich erste Symptome.

Dengue Fieber Symptome und Verlauf

1. Klassischer Verlauf

Nach etwa 3–7 Tagen tritt plötzlich hohes Fieber bis zu 40°C auf, begleitet von Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und Hautausschlag. In 90 % verlaufen die Fälle mild, nur 10 % schwer.

2. Hämorrhagisches Fieber (DHF) & Schocksyndrom (DSS)

DHF tritt seltener auf, v. a. bei Kindern. Nach erstem Fieber folgt ein plötzlicher Abfall mit Schockzuständen und inneren Blutungen. Unbehandelt oft tödlich, mit Kliniküberwachung jedoch 99 % Überlebenschance.

Diagnose

Schnelltests oder PCR-Tests ermöglichen Virusnachweis und Serotyp-Bestimmung.

Behandlung

Es gibt keine spezifische Therapie. Behandlung erfolgt symptomatisch mit Bettruhe, Flüssigkeit und Paracetamol. Aspirin & Ibuprofen sind kontraindiziert. Bei schweren Fällen Infusionen oder Blutkonserven im Krankenhaus.

Zweitinfektion

Nach Erstinfektion besteht Immunität gegen den betroffenen Serotyp. Eine Zweitinfektion mit einem anderen Serotyp kann jedoch schwere Verläufe auslösen.

Dengue-Fieber-Impfstoffe in Thailand: Stand (September 2025)

Aktuell sind zwei Impfstoffe verfügbar: Dengvaxia® (Sanofi) und Qdenga® (Takeda). Beide wirken tetravalent, unterscheiden sich aber in Zielgruppe und Einschränkungen.

ImpfstoffHerstellerZulassung in ThailandZielgruppeDosierung & WirksamkeitNebenwirkungen & Hinweise
Dengvaxia®SanofiSeit 2017Ab 9 J., nur für seropositive Personen3 Dosen (0, 6, 12 Monate), Wirksamkeit 60–80 %Vorab-Test auf frühere Dengue-Infektion erforderlich
Qdenga® (TAK-003)TakedaSeit 20234–60 Jahre, serostatus-unabhängig2 Dosen (0, 3 Monate), Wirksamkeit ~80 %Leichte Nebenwirkungen, keine Vorabtests nötig
  • Verfügbarkeit: In Reiseclinics, Krankenhäusern und Apotheken (Kosten ca. 5.000–10.000 THB/Dosis).
  • Empfehlung: Für Risikogebiete wie Bangkok, Phuket, Nakhon Phanom. Beratung durch Tropenmediziner vor Reise empfohlen.

Weitere gefährliche Krankheiten in Thailand:

Chikungunya |
Malaria |
Coronavirus |
Japanische Enzephalitis |
Zika Virus |
Tollwut

… mehr Infos in den Thailand News Gesundheit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*